Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Delta Air Lines will bis zu 2.000 Stellen in der Technik streichen

    Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines Inc. will 1.600 bis 2.000 Stellen in der Technik streichen.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    US-Weltbankkandidat Wolfowitz will europ. Politiker von sich überzeugen

    Der US-Kandidat für das Amt des Weltbank- Präsidenten, Paul Wolfowitz, trifft sich an diesem Mittwoch in Brüssel mit europäischen Politikern. Dabei geht es ihm nach Angaben von Diplomaten vor allem darum, Bedenken gegen seine Kandidatur auszuräumen.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Mikron im 2004 nur knapp in den schwarzen Zahlen

    Der Maschinenbauer Mikron hat das Jahr 2004 nur dank Sondererlösen mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Einige Ziele wurden erreicht, doch das Segment Komponenten kämpft noch mit Problemen. 2005 soll auch operativ einen Gewinn erzielt werden.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    BDO Visura 2004 mit weniger Umsatz und Gewinn

    Das Revisions-, Treuhand- und Beratungsunternehmen BDO Visura hat im letzten Jahr weniger umgesetzt und verdient. Ein Teil des Beratungsgeschäfts wurde aufgegeben, weil es sich nicht rechnete. Dies führte zum ersten Personalabbau seit langem.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom hat verbindliche Offerte für Cesky Telecom abgegeben

    Die Swisscom AG nimmt am Bieterverfahren um den
    Aktienanteil von 51,1% an der Cesky Telecom teil. Dies teilte das Unternehmen am
    Dienstag mit, nachdem die Frist für das Einreichen von Übernahmeofferten bei der
    tschechischen Regierung abgelaufen ist.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Oracle kauft Oblix

    Der US-Softwareriese Oracle hat das auf Identitäts-Management (ID-Management) spezialisierte kalifornische Start-up Oblix übernommen. Über finanzielle Details der Übernahme wurden keine Angaben gemacht.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bon appétit: Schliessung von Hauptsitz in Volketswil steht zur Diskussion

    Die zum Kölner Handelsriesen Rewe gehörende Bon appétit-Gruppe steht vor einer Umstrukturierung. Zur Diskussion steht in diesem Zusammenhang auch die Schliessung des Hauptsitzes in Volketswil.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    OPEC-Korbpreis wieder unter 50 Dollar gefallen

    Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist zum Wochenanfang erstmals seit Mitte März wieder unter die Marke von 50 Dollar pro Barrel (159 Liter) gerutscht. Nach Angaben des OPEC-Sekretariats vom Dienstag in Wien sank der Preis am Montag im Vergleich zum vergangenen Donnerstag um 86 Cent auf 49,26 Dollar.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Weko schliesst Untersuchung über vorgezogene Recyclinggebühren ohne Folgen ab

    Die vorgezogenen Recyclinggebühren des Swico und der S.EN.S sind kartellrechtlich nicht zu beanstanden. In einer Mitteilung von Dienstag schreibt die Wettbewerbskommission (Weko), sie habe die Untersuchung über die Entsorgung von Elektrogeräten ohne Folge abgeschlossen.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    IWF könnte bis zu zwei Drittel seiner Goldvorräte verkaufen

    Der Internationale Währungsfonds IWF könnte einem Pressebericht zufolge bis zu zwei Drittel seiner Goldvorräte verkaufen. Hinter den Kulissen werde die Veräusserung von einem Viertel bis zwei Dritteln diskutiert, berichtete die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Kreise.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001