Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2005
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 13. April 2005

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Transponierung

    Wenn eine natürliche Person Aktien zu einem über deren Nominalwert liegenden Preis auf eine von ihr beherrschte Gesellschaft überträgt und als Gegenleistung entweder den Preis der Aktie oder neue Aktien dieser Gesellschaft mit einem höheren Nennwert erhält, spricht man von einer Transponierung (Verkauf an sich selbst).

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Teilliquidation ? Kapitalherabsetzung ? Aktienrückkauf

    Der private Kapitalanleger wird mit der Problematik der Teilliquidation vor allem dann konfrontiert, wenn eine Aktiengesellschaft beschliesst ihr Aktienkapital herabzusetzen.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerwiderhandlung ? Steuergefährdung

    Unter Steuerwiderhandlung oder Steuergefährdung versteht man Verstösse gegen verfahrensrechtliche Vorschriften im Rahmen der Steuerveranlagung.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerveranlagung

    Unter Steuerveranlagung versteht man das Verfahren zur Festsetzung des Steuerbetrages.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuersatz ? Steuerfuss ? Steuertarif

    Während sich bei der direkten Bundessteuer die für ein bestimmtes steuerbares Einkommen geschuldete Steuer direkt aus dem Steuergesetz ablesen bzw. mit den im Gesetz festgeschriebenen Steuersätzen oder Steuertarifen berechnen lässt, ergibt sich nach den meisten kantonalen Steuergesetzen der geschuldete Steuerbetrag erst aus der Multiplikation der im Gesetz geregelten einfachen Steuer mit dem für die jeweilige Wohnsitzgemeinde entsprechenden Steuerfuss (Summe aus dem Steuerfuss für den Kanton und dem Steuerfuss für die Gemeinde).

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerprogression

    Bei progressiver Ausgestaltung des Steuersatzes steigt der Steuersatz nach Massgabe bestimmter Bezugsgrössen an. Am meisten verbreitet ist die Progression nach Massgabe der Höhe der Berechnungsgrundlage. So steigt der Steuersatz bei der Einkommenssteuer nach Massgabe der Höhe des steuerbaren Einkommens an. Die Steuer steigt demnach überproportional zur Grösse des steuerbaren Einkommens.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerpflicht

    Die Steuerpflicht ist ein Rechtsverhältnis des Verwaltungsrechts. Diese verwaltungsrechtliche Beziehung ist ein öffent-lich-rechtliches Schuldverhältnis. Das Steuerrechtsverhältnis bildet die Grundlage für die Steuerpflichtigen (vgl. Steuer-subjekt) zur einseitigen Leistungspflicht.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerperiode

    Gewisse Steuerarten, wie zum Beispiel die Einkommenssteuer, werden periodisch, d.h. in regelmässigen Zeitabschnitten erhoben.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steueroptimierung

    Die Steueroptimierung schöpft jene Steuersparmöglichkeiten aus, welche die Steuergesetze bieten.

  • 13.April 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerobjekt

    Die Steuerleistungspflicht knüpft notwendigerweise an bestimmte Tatbestände an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 20 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001