Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2005
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Tag: 11. Mai 2005

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Degussa bekräftigt Ausblick für 2005

    Der Spezialchemiekonzern Degussa hat trotz eines verhaltenen Starts in das Geschäftsjahr seine Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Eine befriedigende konjunkturelle Entwicklung vorausgesetzt, sei für 2005 weiter von einer leichten Steigerung bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auszugehen, teilte der Konzern am Mittwoch in Düsseldorf mit. Im ersten Quartal sorgten vor allem Coatings & Füllstoffsysteme sowie das Feinchemiegeschäft für einen überraschenden Gewinnrückgang.

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    British Telecom plant Produktoffensive

    Die britische Telekomgesellschaft BT Group will mit einer Produktoffensive neue Kunden gewinnen. BT-Chef Ben Verwaayen setzt vor allem auf ein neues Telefon, das daheim am Festnetz hängt und beim Gang durch die Haustür unbemerkt in ein Mobilnetz wechselt. «Wir werden eine grossartige Plattform bieten», sagte BT-Chef Verwaayen im Gespräch mit dem «Handelsblatt» (Mittwochausgabe). Auf dem Display erscheinen künftig Breitband-Angebote, etwa Spiele oder Filme als Video-on-Demand.

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Alcoa für zweites Quartal zuversichtlich

    Der weltgrösste Aluminiumhersteller Alcoa ist für das laufende zweite Quartal optimistisch.

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Kühne + Nagel übernimmt restliche 60% an deutscher WM Cargonet

    Die Kühne & Nagel International AG (K&N) hat rückwirkend per 1. Januar die deutsche WM Cargonet GmbH & Co. KG ganz übernommen. Die restlichen 60% der Anteile hat der Logistikkonzern von der WM Group mit Sitz in Bocholt erworben. Im Gegenzug gibt K&N eine Beteiligung von 10% an der WM Logistik/eLogistik-Sparte zurück. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart, teilt K&N am Mittwoch mit.

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Cisco Systems steigert Umsatz und Ergebnis

    Der weltgrösste Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im dritten Geschäftsquartal dank anziehender Nachfrage und weiterer Kosteneinsparungen Umsatz und Ergebnis gesteigert. Die Ergebnisse des Unternehmens bewegten sich im Rahmen der Analystenprognosen. Darüber hinaus bestätigte Cisco seine bisherigen Zielvorgaben. Im nachbörslichen NASDAQ-Handel wurden die Zahlen freundlich aufgenommen. Die Aktien von Cisco Systems legten um 0,77 Prozent auf 18,35 US-Dollar zu.

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Lufthansa startet besser als erwartet

    Die Deutsche Lufthansa rechnet für das laufende Geschäftsjahr unverändert mit einem operativen Ergebnis auf dem Vorjahresniveau. 2004 hatte die Lufthansa operativ rund 383 Millionen Euro verdient. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Frankfurt mitteilte, betrug der Verlust je Aktie im ersten Quartal 25 Cent, nachdem die Lufthansa dank Beteiligungsverkäufen im Vorjahreszeitraum 16 Cent verdient hatte.

  • 11.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Converium: Keine leeren Versprechungen mehr

    Die Converium Holding AG will das Vertrauen der Anleger zurück gewinnen. «Künftig dürfen wir keine leeren Versprechungen mehr machen», sagte CEO Terry Clarke in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» (Vorabdruck der Mittwochsausgabe). Am meisten hätten sich die Ratingagenturen in der Vergangenheit an den Versprechungen, die nicht eingelöst wurden, gestört.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001