Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2005
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Monat: August 2005

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    GM und Ford: Kreditwürdigkeit auf Tiefpunkt

    Für die beiden schwer kämpfenden US- Autogiganten General Motors und Ford schrillen die Alarmglocken. Ihre Kreditwürdigkeit ist auf einen weiteren Tiefpunkt gesunken.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Syngenta baut ab

    Der Agrochemie-Konzern Syngenta reorganisiert die Verantwortlichkeiten für das Pflanzenschutzgeschäft in der Region Europa, Afrika und Mittlerer Osten. In Dielsdorf ZH verschwinden 110 von 180 Stellen. Bis zu 30 Arbeitsplätze fallen ganz weg.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Bei Architekten und Ingenieuren läuft das Geschäft gut

    Schweizer Architekten und Ingenieure sind im zweiten Quartal 2005 mit dem Geschäftsgang mehrheitlich zufrieden gewesen. Auftragsbestand, Bausummen und Honoraransätze blieben gegenüber dem ersten Quartal weitgehend stabil.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens: Keine Entscheidungen zu Problemsparten

    Der Elektrokonzern Siemens hat Erwartungen zu raschen Entscheidungen über die Zukunft seiner Problemsparten gedämpft.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Card Guard mit Verlust

    Die Card Guard AG hat im zweiten Quartal 2005 einen Umsatz von 12,02 (11,99) Mio USD erwirtschaftet. 96,1% des Gesamtumsatzes wurde in den USA erzielt, wie aus einer Mitteilung von Donnerstag hervorgeht. Der EBIT belief sich auf 0,03 (0,30) Mio USD. Unter dem Strich verblieb ein Reinverlust von 0,31 (Gewinn 0,05) Mio USD.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Eastman Kodak kündigt Konsolidierung bei Farbfilmen an

    Der amerikanische Bildtechnikspezialist Eastman Kodak hat Konsolidierungsschritte im Bereich Farbfotographie angekündigt. Weltweit soll die Produktion in mehreren Standorten zurück gefahren und der Standort in Rochester Ende Oktober geschlossen werden, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Die Kosten für die Massnahmen bezifferte Eastman Kodak mit 153 Millionen Euro.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp fährt Aufzugbau weiter nach oben

    Der ThyssenKrupp-Konzern fährt seine Sparte Aufzugbau weiter nach oben: Eine Woche nach dem Kauf der Schweizer Trapo Küng AG mit 100 Beschäftigten sei nun auch die italienische Ceteco s.r.l. übernommen worden, teilte die ThyssenKrupp Elevator AG am Donnerstag in Düsseldorf mit.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Bund steckt 2004 rund 1,4 Mrd CHF in Forschung und Entwicklung

    Der Bund hat im Jahr 2004 insgesamt 1’390 Mio CHF für die direkte Finanzierung von Forschung und Entwicklung aufgewendet. Das sind 235 Millionen mehr als 2002, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Ruag/H1: Einbruch bei der Wehrtechnik

    Die Ruag Holding AG hat im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang um 2,9% auf 568 Mio CHF hinnehmen müssen. Schuld ist das Wehrtechnik-Geschäft. Der Umsatz mit grosskalibriger Munition für Panzer, Minenwerfer und Artillerie brach ein.

  • 25.August 2005 — 00:00 Uhr
    Saia-Burgess: Manager wollen kräftig absahnen

    Die Übernahmekommission pfeift die Führung des Auto- und Industriezulieferers SAIA-Burgess Electronics Holding AG wegen der umstrittenen aufgebesserten Arbeitsverträgen zurück. Eine solche Abwehrmassnahme gegen die Übernahme durch die japanische Sumida sei unzulässig.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 76 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001