Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2005
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2005

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Audi: Absatzziel 2005 von 800.000 Fahrzeugen wird deutlich übertroffen

    Der Autobauer Audi hat im September weltweit einen Absatzrekord erreicht. Mit rund 77.600 Auslieferungen an Kunden (September 2004: 69.317) seien 11,9 Prozent mehr Fahrzeuge übergeben worden als im Vorjahresmonat, teilte das zu Volkswagen gehörende Unternehmen am Mittwoch mit.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Ständerat lehnt Nationalratsmotion für Geräteabgabe ab

    Die Geräteabgabe zur Abgeltung von Kopien urheberrechtlicher geschützter Werke kommt nicht. Stillschweigend und im Einklang mit dem Bundesrat hat der Ständerat am Mittwoch eine Motion des Nationalrates abgelehnt.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    SGB-Präsident Paul Rechsteiner gegen «1000-Franken-Jobs»

    So genannte «1000-Franken-Jobs» verletzten die Menschenwürde. Paul Rechsteiner, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), wendet sich entschieden gegen entsprechende Vorschläge von Arbeitgeberdirektor Peter Hasler.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Ständerat für Ratifikation des europäischen Patentsystems

    Die Schweiz soll sich an der Modernisierung des europäischen Patentsystems beteiligen. Der Ständerat hat am Mittwoch die Revisionsakte zum Europäischen Patentübereinkommen und das Sprachenübereinkommen einstimmig genehmigt.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Börsengang von Q-Cells mehr als 40-fach überzeichnet

    Der Börsengang des Solarzellenherstellers Q-Cells ist auf grosse Nachfrage gestossen. «Die Emission war mindestens 40-fach überzeichnet», sagte ein Unternehmensprecher am Mittwoch in Frankfurt. In den ersten Handelsminuten stieg der Kurs auf 49 Euro. Die Aktien waren mit 38 Euro am oberen Rand der Preisspanne ausgegeben worden.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    TDC erhält weitere Übernahmeangebot von Finanzinvestoren

    Der dänische Telekomkonzern TDC AS hat nach einem Pressebericht ein zweites Übernahmeangebot von Finanzinvestoren erhalten. Die weitere Offerte liege mit rund zehn Mrd Euro auf dem Niveau des ersten Angebots, berichtete das «Wall Street Journal Europe» (WSJE, Mittwoch).

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    China Construction Bank legt Preisspanne für IPO fest

    Die China Construction Bank (CCB) wird bei ihrem Börsengang Kreisen zufolge rund 26,49 Mion Aktien zum Preis zwischen 1,80 und 2,25 HKD anbieten. Die Preisspanne entspreche dem 1,59- bis 1,9-fachen Buchwert je Aktie (Stand: Ende 2004), erfuhr die Nachrichtenagentur AFX News am Mittwoch aus gut unterrichteten Kreisen.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Converium löst in den USA Schadenreserven vorzeitig ab

    Die Converium Holding AG hat im dritten Quartal Netto-Schadenreserven der amerikanischen Tochter Converium Reinsurance (North America) von knapp 250 Mio USD vorzeitig abgelöst. Die Ablösung (Kommutation) werde das Ergebnis im dritten Quartal positiv beeinflussen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    HP lehnt Abspaltung des Drucker-Geschäfts ab

    Der US-Konzern Hewlett-Packard (HP) will an seiner jetzigen Unternehmensstruktur festhalten und lehnt die von Analysten geforderte Ausgliederung der profitablen Drucker-Sparte ab. Ein Spin-Off verursache deutlich mehr Kosten, sagte der neue HP-Chef Mark Hurd der «Financial Times» (Mittwoch).

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Conzzeta mit Umsatzsteigerung

    Die Gruppe unter der Conzzeta Holding AG hat in den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres 2005 einen Nettoumsatz von 704,0 (VJ 633,8) Mio CHF erzielt. Das Betriebsergebnis auf der Stufe EBIT nahm um 29% auf 35,4 (27,4) Mio CHF zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 82 83 84 85 86 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001