Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2005
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2005

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Panalpina übernimmt norwegische Overseas Shipping Group

    Panalpina baut seine weltweite Stellung in der Zuliefererkette der Öl-und-Gas-Industrie aus. Der Basler Logistikkonzern hat die in Oslo ansässige Overseas Shipping Group übernommen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Adecco ernennt Peter Searle zum Country Manager für UK und Irland

    Die Adecco S.A. hat Peter Searle zum neuen Country Manager UK und Irland ernannt. Searle werde in seiner neuen Funktion für die Geschäftseinheiten Adecco UK and Ireland und für Ajilon UK, Ireland and Northern Europe zuständig sein, heisst es am Mittwoch in einer Mitteilung.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat Deiss trifft brasilianischen Landwirtschaftsminister

    Bundesrat Joseph Deiss hat am Dienstag in Zürich den brasilianischen Landwirtschaftsminister Roberto Rodrigues zu einem Gespräch empfangen. Hauptthema waren die laufenden WTO-Agrarverhandlungen.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    US: Umsatzeinbruch bei Geländewagen wegen hohen Benzinpreisen

    Die Rekord-Benzinpreise haben dem US-Automarkt im September einen schweren Schlag versetzt. Vor allem die grossen und entsprechend benzinhungrigen Geländewagen – das Kerngeschäft amerikanischer Autokonzerne – erlitten mit wenigen Ausnahmen massive Absatzeinbrüche.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis bleibt unter 64 Dollar

    Die Entspannung an den internationalen Ölmärkten hat am Mittwoch angehalten. Ein Barrel (159 Liter) leichtes Rohöl der US-Sorte WTI kostete am Morgen im asiatischen Handel 63,90 US-Dollar und damit so viel wie am Dienstagabend zum Handelsschluss in New York.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Börsenneuling Q-Cells gibt Aktien zu 38 Euro aus

    Die Aktien des Solarzellenherstellers Q-Cells werden zum Stückpreis von 38 Euro ausgegeben. Dem Unternehmen flössen durch die Ausgabe der 6,66 Millionen Anteilsscheine rund 242 Millionen Euro zu, teilte die Gesellschaft am Mittwoch in Thalheim mit. Mit dem Erlös will Q-Cells seine Produktion ausbauen und Lieferungen von Silizium sichern.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Sun und Google verstärken Druck auf Microsoft Office

    Google und Sun Microsystems nehmen die Dominanz von Microsoft- Büroprogrammen ins Visier. Der Betreiber der meistgenutzten Internet-Suchmaschine will die von Sun entwickelte Konkurrenz-Software OpenOffice unterstützen. Das teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Brüssel billigt Übernahme von Mister Minit

    Die auf Schuhreparaturen und Schlüsseldienste spezialisierte Firmengruppe Mister Minit darf von der britischen Investmentgesellschaft CVC Capital übernommen werden. Die EU-Kommission gab am Dienstag grünes Licht.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Immer mehr Hightechprodukte aus China

    China setzt mit seinen Hightechprodukten spürbar zum Sprung auf die internationalen Märkte an. Seit Jahresbeginn ist das Absatzvolumen von PCs, Handys und Co. im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent auf knapp 130 Mrd. Dollar geklettert, geht aus Berechnungen des chinesischen Wirtschaftsministeriums hervor. Damit machen Hightechprodukte mit 27,2 Prozent bereits fast ein Drittel des gesamten Exportvolumens des Riesenreichs aus, berichtet das asiatische Branchenportal Digitimes.

  • 5.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesbank-Präsident Weber: Deutschland muss Reformweg weitergehen

    Deutschland muss nach Ansicht von Bundesbankpräsident Axel Weber den eingeschlagenen Reformweg zügig weitergehen. Das Land habe nicht – wie von manchen vertreten – bereits die halbe Wegstrecke hinter sich gebracht, sagte Weber am Dienstag in Frankfurt. «Wir stehen erst am Anfang», sagte Weber, der auch Mitglied im zinsentscheidenden Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 83 84 85 86 87 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001