Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Tag: 1. November 2005

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Lohndiskriminierung: Neue Methode zum Vergleich von Männer- und Frauenlöhnen

    Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat am Dienstag in Bern den Geschlechterlohnrechner zum Vergleich von Männer- und Frauenlöhnen präsentiert. Mit dieser Methode kann der Einfluss einzelner Faktoren auf den Lohn bestimmt werden.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Zahl der Erwerbstätigen steigt um 0,4 Prozent auf 3,974 Mio

    Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz hat leicht zugenommen. Im zweiten Quartal 2005 waren 3,974 Mio Personen erwerbstätig. Das sind 0,4% oder 14’000 mehr als im Vorjahresquartal.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe gestiegen

    Die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe der Eurozone hat sich im Oktober laut Kreisen weiter aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) sei von 51,7 Punkten im Vormonat auf 52,7 Punkte geklettert, hiess es am Dienstag aus Marktkreisen.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Imperial Tobacco hebt nach Gewinnsteigerung Dividende an

    Der britische Tabakkonzern Imperial Tobacco hat im abgelaufenen Geschäftsjahres von Einsparungen und Zuwächsen in den Kernmärkten profitiert und seinen Gewinn deutlich gesteigert.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Nestlé hat Aktienrückkaufsprogramm Ende Oktober abgeschlossen

    Die Nestlé SA hat das Ende Februar 2005 angekündigte Aktienrückkaufsprogramm am 31. Oktober abgeschlossen. Insgesamt wurden 1 Mrd CHF zurückgekauft, wie das Unternehmen am Dienstag auf der Webseite mitteilt.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    China will Teile seines Eisenbahnnetzes an die Börse bringen

    China will nach einem Pressebericht einen Teil des Bahnnetzes an die Börse bringen. Einige Abschnitte sollen in den kommenden zwei Jahren als Teil eines breit angelegten Investitionsvorhabens gelistet werden, berichtete die «Financial Times» (FT, Dientagausgabe) unter Berufung auf das Eisenbahnministerium.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis soll sich für Pharmabereich der deutschen Altana interessieren

    Die Novartis AG soll sich für die Pharmadivision der deutschen Altana AG interessieren. Die beiden Parteien hätten bereits Gespräche geführt, müssten sich allerdings noch auf einen Preis einigen, heisst es in einem Artikel des deutschen «Handelsblatt» (Ausgabe 01.11.).

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Actelion: Positive Studienresultate zu Tracleer bei Eisenmenger-Syndrom

    Die Actelion Ltd hat positive Studienresultate zum Medikament Tracleer erzielt. In der so genannten Breathe-5-Studie wurde die Anwendung von Tracleer (Bosentan) in Verbindung mit dem Eisenmenger-Syndrom untersucht, wie es am Dienstag in einer Medienmitteilung heisst.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher neuer Gouverneur Liechtensteins bei der Europabank

    Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher, Inhaber des Ressorts Wirtschaft, wurde von der Regierung als Gouverneur des Fürstentums Liechtenstein bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung(EBWE) bestellt.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Phoenix Mecano liquidiert italienische OMP

    Der Komponentenhersteller Phoenix Mecano hat für die italienische OMP keinen Käufer gefunden und liquidiert nun die verlustreiche Tochtergesellschaft. Eine externe Überprüfung hat die vermuteten Mängel in der Lagerbuchführung bestätigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001