Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Tag: 1. November 2005

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    United-Airlines-Mutter UAL mit 1,8 Milliarden Dollar Verlust

    Die UAL Corporation , die Muttergesellschaft der in einem Insolvenzverfahren befindlichen zweitgrößten US- Fluggesellschaft United Airlines, hat im dritten Quartal 2005 einen Mammutverlust von 1,8 Milliarden Dollar (1,5 Mrd Euro) verbucht.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bank swissfirst verzichtet auf Kapitalerhöhung

    Der Zusammenschluss der Banken Bellevue und swissfirst zieht keine Kapitalerhöhung nach sich. Dank einer erfolgreich plazierten Anleihe von 150 Mio CHF kann swissfirst die Übernahme der Bellevue ohne neues Aktienkapital finanzieren.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    McDonald’s plant keine umfassende Umstrukturierung

    McDonald’s plant keine umfassende Umstrukturierung – weder durch eine Ausgliederung von McOpCo, noch durch die Gründung einer Immobiliengesellschaft. «Weder das eine noch das andere wäre im Interesse unseres Systems oder unserer Aktionäre», schrieb McDonald’s-Chef Jim Skinner am Montag in einem Brief an die Mitarbeiter des Unternehmens.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis unter 60 Dollar – Spekulationen über erneuten Lageraufbau in den USA

    Spekulationen über weiter steigende US-Lagerbestände haben den Ölpreis am Dienstag unter die Marke von 60 Dollar gehalten. Leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 59,70 Dollar und damit sechs Cent weniger als bei Handelsschluss am Vorabend in New York.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Tages-Anzeiger: Konkrete Projekte für mehr Regionalausgaben

    Der Zürcher «Tages-Anzeiger» («TA») will mit zusätzlichen Regionalausgaben weiter expandieren. Noch hält man sich bedeckt. Laut Chefredaktor Peter Hartmeier liegen konkrete Projekte vor, die der Verwaltungsrat aber noch absegenen muss.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Prologue: Beschleunigte Kommerzialisierung von Nanotechnologie-Ideen

    Prologue Technology Entrepreneurship hat seine Erstfinanzierung durch Pitango Venture Capital abgeschlossen. Prologue ist ein Beratungs- und Investmentunternehmen, das auf neue Geschäftsmodelle beim Identifizieren, Prüfen, Aufbauen und Kommerzialisieren aufstrebender Technologien, hauptsächlich im Bereich der Nanotechnologie, setzt.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Jerini setzt Ausgabepreis auf 3,20 EUR je Aktie – Unteres Ende der Spanne

    Das Berliner Pharmaunternehmen Jerini hat den Ausgabepreis für seine Aktien am unteren Ende der Preisspanne festgelegt. Der Emissionspreis sei auf 3,20 Euro je Aktie festgelegt worden, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Dienstag in Berlin mit. Die Preisspanne lag zwischen 3,20 Euro und 3,60 Euro je Stück.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Dell wird im dritten Quartal Umsatzprognose verfehlen

    Das Geschäft des US-Computerherstellers Dell hat sich im dritten Quartal schlechter entwickelt als ursprünglich erwartet. Wie das Unternehmen am Montag nach US-Börsenschluss mitteilt, wird der Umsatz bei 13,9 Milliarden US-Dollar liegen. Sowohl das US-Verbrauchergeschäft als auch das Geschäft in Grossbritannien seien hinter den Erwartungen zurückgeblieben, hiess es zur Begründung.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    UBS nach neun Monaten mit deutlich mehr Gewinn

    Die Grossbank UBS darf mit einem erfolgreichen Jahr rechnen. Seit Jahresbeginn verdiente die UBS 7,542 Mrd CHF – gut ein Viertel mehr als im Vorjahr. Allein im dritten Quartal betrug der Gewinn 2,770 Mrd CHF, wie die UBS am Dienstag mitteilte. Das ist das beste Quartalsergebnis, das der weltweit grösste Vermögensverwalter je erzielt hat.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Systemfehler legt Tokios Börse lahm – Ursache unklar

    Wegen technischer Probleme hat die Tokioter Börse am Dienstagmorgen den Aktienhandel für mehrere Stunden ausgesetzt. Grund seien Probleme mit der Computersoftware gewesen, teilte die Börse mit. Um 13.30 Uhr Ortszeit wurde der Handel wieder aufgenommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001