Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Tag: 7. November 2005

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    HVB-Chef bestätigt Rücktritte

    HypoVereinsbank-Chef Dieter Rampl hat die Rücktritte von zwei Vorstandskollegen bestätigt. Die Privatkunden- Chefin Christine Licci und Firmenkunden-Vorstand Stefan Jentzsch würden die Bank verlassen, schrieb Rampl am Montag in einer Stellungnahme an die Mitarbeiter.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Yahoo! kauft für 500 Mio Dollar Rest-Anteile an Töchtern in Europa und Korea

    Der Internetkonzern Yahoo! Inc. hat sich mit der Softbank auf die Übernahme der restlichen Anteile an seinen Töchtern in Europa und Korea geeinigt.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Eurozone: September-Einzelhandelsumsatz fällt weniger als erwartet

    Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone sind im September weniger stark gefallen als von Experten erwartet. Sie seien im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent gesunken, teilte die Statistikbehörde Eurostat am Montag in Brüssel mit.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    seco: Arbeitslosenquote im Oktober bei 3,7 Prozent

    Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Oktober aus saisonalen Gründen von 3,6 im Vormonat auf 3,7% gestiegen. Saisonbereinigt ging die Arbeitslosigkeit zurück. Leicht verbessert hat sich die Lage bei den Jugendlichen.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Aareal senkt Renditeprognose für 2006 leicht

    Die Aareal Bank hat ihr Renditeziel wegen des angekündigten Stellenabbaus leicht gesenkt. «Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende 2006 unsere Eigenkapitalrendite nahe an die Kapitalkosten heben», sagte Aareal Bank-Chef Wolf Schumacher am Montag in Wiesbaden.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Chinas Notenbank fordert schrittweise Reform des Wechselkurssystems

    China sollte nach Einschätzung der Notenbank die Reform des Wechselkurssystems schrittweise vorantreiben. Allerdings müsse die Stabilität der Landeswährung Yuan weiter gewährleistet bleiben, hiess es im ersten Jahresbericht der Notenbank zur finanziellen Stabilität, der am Montag veröffentlicht wurde.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    PSP Swiss Property: CSG mit Kreditrating-Ersteinstufung «tiefes A» und «stabil»

    Die Credit Suisse Group hat der Immobiliengesellschaft PSP Swiss Property AG in einer Ersteinstufung das Kreditrating «tiefes A» erteilt.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens Business Services steigt in Linux-Markt ein

    Die Siemens Business Services (SBS) steigt in den europäischen Linux-Markt ein. Das Unternehmen werde mit dem weltweit führenden Linux-Distributor Red Hat kooperieren und dessen erster Premier Business Partner in Europa, teilte die Siemens-Tochter am Montag in München mit.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Cablecom-Chef verlässt das Unternehmen

    Der Präsident und Chef des grössten Schweizer Kabelnetzbetreibers Cablecom, Bruno Claude, tritt per sofort zurück. Der Entschluss erfolgte nach der Übernahme von Cablecom durch den US-Konzern Liberty.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    E.ON verhandelt über Kauf von Scottish Power

    Der Energiekonzern E.ON führt mehreren Presseberichten zufolge Übernahmegespräche mit dem britischen Versorger Scottish Power. Die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen sollen in der vergangenen Woche begonnen haben, berichtet die «Financial Times Deutschland» (Montagausgabe/FTD).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001