Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Tag: 9. November 2005

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Zweistelliges Umsatz und Gewinnplus bei Enel

    Umsatz und Gewinn des italienischen Energiekonzerns Enel sind in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlich gestiegen.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Euro weiter nahe bei Zweijahrestief

    Der Kurs des Euro hat am Mittwoch belastet durch das Programm der neuen Regierung weiter in der Nähe seines Zweijahrestiefs notiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,1740 US-Dollar gehandelt.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    CH-Plattform gegen Fälschungen und Raubkopien

    Aktivitäten von Wirtschaft und Verwaltung bei der Bekämpfung von Fälschungen und Raubkopien sollen in der Schweiz koordiniert werden. Dazu dient eine Schweizer Plattform. Sie wurde am Mittwoch in Zürich vorgestellt.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Ehemaliger Microsoft-Finanzchef Maffei wird Liberty-Media-Chef

    Der frühere Microsoft -Finanzchef Greg Maffei ist zum designierten Chef und Mitglied des Verwaltungsrates bei Liberty Media ernannt worden. Er wird nach kurzer Übergangsphase im zweiten Quartal 2006 sein Amt an der Spitze des US-Medienunternehmens antreten.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    GAV im Coiffeurgewerbe verlängert – Kürzerer Mutterschaftsurlaub

    Im Schweizer Coiffeurgewerbe mit rund 20’000 Beschäfigten gilt auch im 2006 der alte Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Damit wird der Mutterschaftsurlaub allerdings von 16 Wochen auf das neue gesetzliche Minimum von 14 Wochen gekürzt.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Forum der Aussenwirtschaft – Impulse für Firmen im Ausland

    Rund 650 Vertreter aus Wirtschaft und Politik treffen sich am Mittwoch und Donnerstag zum Forum der Schweizer Aussenwirtschaft in Zürich. Im Zentrum des Anlasses stehen die Finanzierung von Auslandgeschäften sowie der Wachstumsmarkt China.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Delphi mit 788 Millionen Dollar Verlust im dritten Quartal

    Der im Insolvenzverfahren steckende Autozulieferer Delphi ist im dritten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Konzernverlust habe sich im Vorjahresvergleich von 119 auf 788 Millionen Dollar ausgeweitet, berichtete Delphi am Mittwoch vor Börseneröffnung in Troy bei Detroit.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Währungshüter behalten sich Zinserhöhung trotz Ministerkritik vor

    Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich von der Kritik der EU-Finanzminister nicht beirren und behält sich eine mögliche Zinserhöhung vor. «Unsere geldpolitische Strategie hat sich in den letzten Tagen nicht verändert», sagte Bundesbank-Präsident und EZB-Ratsmitglied Axel Weber am Mittwoch in München.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Konsumentenschutz nicht ausbauen

    Im E-Commerce, bei Online-Einkäufen im Internet oder bei Aktiengeschäften mit Banken gibt es kein siebentägiges Widerrufsrecht. Der Bundesrat verzichtet mit Hinweis auf die Mündigkeit der Bürger auf einen EU-konformen Konsumentenschutz.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Serono möglicherweise vor Verkauf

    Der Genfer Biotechnologiekonzern Serono will seine Selbstständigkeit möglicherweise aufgeben. Das weltweit drittgrössste Biotech-Unternehmen, das von der Bertarelli-Familie kontrolliert wird, hat die US-Investmentbank Goldman Sachs damit beauftragt, strategische Alternativen auszuloten.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001