Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2005
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Tag: 16. Dezember 2005

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Françcois Dussart, Beau-Rivage Palace: «Finanziell wird auch 2005 noch ein Verlust resultieren. Für 2006 bin ich sehr optimistisch»

    Nach 10 Jahren und 150 Millionen Franken Investitionen präsentiert sich das Beau-Rivage Palace als eines der international schönsten 5-Sterne Hotels. Zum Rückzug von der Börse, der Eröffnung des neuen Spa-Bereiches und der weiteren Entwicklungsperspektive des Beau-Rivage Palace nimmt der Generaldirektor François Dussart im Moneycab Interview Stellung.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Kreuzfahrtgigant Carnival: Trotz hoher Treibstoffpreise Rekordgewinn

    Trotz der Hurrikan-Serie und drastisch gestiegenen Treibstoffpreise hat die weltgrösste Kreuzfahrt-Reederei Carnival im Schlussquartal einen Rekordgewinn eingefahren.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs pendelt um Marke von 1,20 Dollar – US-Defizit finanzierbar

    Der Eurokurs hat sich am Freitag angesichts eines unerwarteten Rückgangs des US-Leistungsbilanzdefizits weiter eng um die Marke von 1,20 US-Dollar bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,2004 Dollar.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Jura-Holding übernimmt Anfang 2006 Frenke Beton

    Die Jura-Holding übernimmt auf Anfang 2006 die Frenke Beton AG in Hölstein BL. Das Unternehmen produziert mit acht Beschäftigten rund 33’000 Kubikmeter Beton pro Jahr und erzielt einen Jahresumsatz von rund 6 Mio CHF.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Sanierung bei Opel zeigt Erfolge – Wende so gut wie geschafft.

    Autobauer Opel erste Erfolge. Nach sechs Jahren
    in der Verlustzone hat die General-Motors-Tochter in diesem Jahr die Wende so
    gut wie geschafft. Der Autohersteller rechnet 2005 mit einem ausgeglichenen
    Ergebnis oder einem minimalen Gewinn, verlautete am Freitag aus Unternehmenskreisen.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Johnson & Johnson kauft Insulin-Spezialisten Animas

    Der US-Konsumgüter- und Pharmakonzern
    Johnson & Johnson hat die Animas Corporation, ein Spezialist für die
    Insulin-Produktion, übernommen.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Lufthansa-Chef: Herausforderung sind Treibstoff und Wettbewerb

    Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber sieht für das kommende Jahr neben den hohen Treibstoffkosten den «immensen Wettbewerb aus Asien, dem Mittleren Osten und Nordamerika» als grösste Herausforderung an.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank nach Fondsschliessung eine Milliarde Euro weniger wert

    Die Deutsche Bank hat nach der umstrittenen Schliessung eines offenen Immobilienfonds in nur wenigen Tagen an der Börse über eine Milliarde Euro an Wert verloren. Darauf verwiesen Analysten am Freitag in Frankfurt.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    seco: Schluss mit Bauernfängerei bei Reiseangeboten

    Der Bund schiesst die Lockvogelpreise ab: Ab nächstem Juni muss der effektive Gesamtpreis von Reisen in der Werbung angegeben werden. Damit ist Schluss mit einer langen Liste von Zuschlägen, die bisher unleserlich im Kleingedruckten versteckt waren.

  • 16.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    BASF beruft Martin Brudermüller in den Vorstand

    Der weltgrösste Chemiekonzern BASF verstärkt seine Führungsstruktur im Wachstumsmarkt Asien. Der 44 Jahre alte Chemiker Martin Brudermüller wurde am Freitag vom Aufsichtsrat zum neuen Vorstandsmitglied für die Region Asien bestellt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001