Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Logitech: Rekordzahlen im 3. Quartal

    Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech hat im 3. Quartal Rekordzahlen erwirtschaftet. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 18 Prozent auf 484 Mio. Dollar, der Betriebsgewinn um 18 Prozent auf 73,6 Mio USD.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Rolando Benedick, CEO Manor: Wir betreiben keine Expansion der Expansion willen

    Manor hat den Umsatz im vergangenen Jahr gehalten. Im Moneycab-Interview zeigt sich CEO Rolando Benedick vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage mit dem Resultat zufrieden und äussert sich zum Manor-Auftritt in China, zum Markteintritt von Aldi und Lidl in der Schweiz.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Peter Grüschow, Siemens Schweiz: «Unsere Wirtschaft hat dringend Impulse nötig»

    Siemens Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Der Umsatz konnte auf 1,615 Mrd. Franken gesteigert werden, der Reingewinn stieg auf 69,5 Mio. Franken. Im Moneycab-Interview erläutert CEO Peter Grüschow das Resultat, weist auf das geringe Wachstum in der Schweiz hin und nennt die Ziele für sein letztes «Amtsjahr».

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    WEF im Zeichen der neuen Anfänge und der globalen Solidarität

    Das World Economic Forum (WEF) in Davos soll ein «Meeting der neuen Anfänge sein». Die Reichen und Mächtigen werden während fünf Tagen darüber diskutieren, welche Schritte gemacht werden müssen, um den Zustand der Welt zu verbessern.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Notenbanker Bernanke erwartet 2005 Wirtschaftswachstum von 3,5%

    Die US-Wirtschaft wird nach Einschätzung von Notenbank-Gouverneur Ben Bernanke in diesem Jahr um etwa 3,5% und damit schwächer als 2004 wachsen. Risiken für die weltgrösste Volkswirtschaft seien die nachlassende Weltkonjunktur und steigende Ölpreise, sagte Bernanke am Mittwoch.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    JP Morgan mit weniger Gewinn im vierten Quartal

    Die US-Investmentbanken JP Morgan Chase hat in ihrem vierten Quartal weniger Gewinn erwirtschaftet und die Analystenschätzungen nicht getroffen. Wie das Unternehmen am Mittwoch in New York mitteilte, sei der Nettogewinn von 1,9 Milliarden Dollar auf 1,7 Milliarden Dollar gefallen. Dies entspreche einem Rückgang von 0,89 auf 0,46 Dollar je Aktie.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    General Motors übertrifft im 4. Quartal 204 trotz Gewinnrückgang die Erwartungen

    Der weltgrösste Autobauer General Motors hat unter anderem wegen hoher Verluste in seinem Europageschäft im vierten Quartal ein schlechteres Ergebnis erwirtschaftet. Im Gesamtjahr kletterte das Ergebnis jedoch vor allem dank eines Rekordgewinns in der Finanzsparte.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Volle Rente für Bundesangestellte erst mit 65 statt mit 62 Jahren

    Bundesangestellte sollen erst mit 65 statt bereits mit 62 Jahren die volle Rente beziehen können. Der Bundesrat bereitet auf 2007 eine Totalrevision des Pensionskassengesetzes vor, die den Übergang vom Leistungs- zum Beitragsprimat bringt.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Weltweiter PC-Absatz boomt

    Der weltweite Absatz von Personal Computern (PC) ist 2004 um 14,7 Prozent auf 177,5 Mio. Stück gestiegen. Dies hat die amerikanische Marktforschungsfirma IDC in einer Studie errechnet.

  • 7.März 2005 — 00:00 Uhr
    Adidas und Fifa verlängern Zusammenarbeit bis 2014

    Der weltweit zweitgrösste Sportartikelkonzern Adidas-Salomon und der Weltfussballverband Fifa haben ihre Zusammenarbeit bis zur Fussball-Weltmeisterschaft 2014 verlängert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 926 927 928 929 930 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001