Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2006
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Tag: 22. Februar 2006

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Lanxess-Desinfektionsmittel wirkt laut Studie gegen Vogelgrippe-Virus

    Ein Desinfektionsmittel des Chemiekonzerns wirkt laut einer Studie auch gegen das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1. Neueste Testergebnisse des Fachbereichs Veterinärmedizin der Universität Giessen zeigten die Wirksamkeit des Desinfektionsmittel-Konzentrats Preventol CD 601, teilten die Leverkusener am Mittwoch mit.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Airbus erwartet weniger Bestellungen und baut globale Struktur aus

    Airbus will im globalen Wettkampf mit Boeing verstärkt durch industrielle Kooperation in Führung bleiben. «Wir verkaufen überall in der Welt, jetzt stellen wir uns auch industriell überall auf.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Bundesrat halbiert BVG-Prämie für Arbeitslose

    Ab 1. März müssen Arbeitslose weniger für die Zweite Säule abgegeben. Der Bundesrat hat die hälftig von ihnen und von der Arbeitslosenversicherung bezahlte BVG-Prämie von 2,2 auf 1,1% des versicherten Taglohnes halbiert.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Tarmed: Bundesrat genehmigt Rahmenvertrag zur Kostensteuerung

    Krankenkassen und Ärzte werden in den Kantonen über die Taxpunktwerte des Ärztetarifs Tarmed verhandeln können. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Rahmenvertrag zwischen santésuisse und der Ärztevereinigung FMH genehmigt.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Bregenz: Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-

    Das Kunsthaus Bregenz macht immer wieder mit sehr spannenden Positionen im Kunstgeschehen auf sich aufmerksam. Diesmal ist die Ausstellung sowohl eine Augenweide, wie sie auch eine philosophische Plattform ist.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Swisscom Mobile führt schnellen HSDPA-Übertragungsstandard ein

    Die Swisscom AG führt den neuen Übertragungsstandard HSDPA für den Mobilfunk ein. Mit HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) könnten im Mobilfunknetz etwa gleiche Übertragungsraten wie mit herkömmlichen Internetverbindungen via ADSL erreicht werden.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Leistungsbilanzdefizit im Dezember auf 5,3 Mrd EUR gesunken

    Das Defizit in der Leistungsbilanz der Eurozone ist im Dezember leicht gesunken. Saisonbereinigt belaufe sich der Fehlbetrag auf 5,3 Milliarden Euro, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt mit.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    VW-Tochter Audi erreicht Spitzenwert bei Umsatz und Vorsteuergebnis

    Der Automobilhersteller Audi hat nach einem Absatzrekord im vergangenen Jahr auch neue Spitzenwerte bei Umsatz und Vorsteuerergebnis erzielt. Das Nachsteuerergebnis sank jedoch.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    FMC im 4. Quartal mit Umsatz über Erwartungen

    Der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care (FMC) hat im vierten Quartal 2005 die Umsatzerwartungen leicht übertroffen und will die Dividende erhöhen.

  • 22.Februar 2006 — 00:00 Uhr
    CS will 5’000 Jobs nach Singapur, Indien und Osteuropa auslagern

    Die Credit Suisse (CS) plant offensichtlich die Verlagerung einer grossen Anzahl Jobs in den Fernen Osten und nach Osteuropa.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001