Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2006
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Monat: August 2006

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Swissfirst-CEO Matter tritt zurück – Nachfolger ad interim Jürg Schäppi

    Weiterer Befreiungsschlag bei Swissfirst: Der Chef der in die öffentliche Kritik geratenen Bank, Thomas Matter, ist per sofort zurückgetreten. CEO ad interim und damit Matters Nachfolger ist Jürg Schäppi, wie Swissfirst-Sprecher Jörg Neef am Montag sagte.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Genfer Kantonalbank mit markantem Ergebnisanstieg

    Die Genfer Kantonalbank (BCGE) hat im ersten Halbjahr 2006 ihr Ergebnis markant gesteigert. Der Bruttogewinn stieg um 28,5% auf 48,3 Mio CHF. Der Reingewinn verbesserte sich um 70,8% auf 35,0 Mio CHF, wie die BCGE am Montag mitteilte.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Liechtensteinische Landesbank mit Gewinnwachstum von 21,4 Prozent

    Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) hat im ersten Halbjahr 2006 den Geschäftsertrag um 22,7% auf 211,7 (VJ 172,5) Mio CHF und den Reingewinn um 21,4% auf 114,9 (94,7) Mio CHF gesteigert.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Rätia Energie mit stagnieredem Gewinn bei verdoppelter Gesamtleistung

    Die Rätia Energie AG hat im ersten Halbjahr 2006 die Gesamtleistung um 124% auf 850,1 (VJ 378,8) Mio CHF gesteigert. Das operative Ergebnis (EBIT) ging um 12% auf 59 (66) Mio CHF zurück; es sei im Vorjahr allerdings von Sonderfaktoren beeinflusst worden.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Kuoni will eine aktive Rolle in der Branchenkonsolidierung spielen

    Kuoni will weiter wachsen und seine Rolle als führender Player in der Industrie weiter ausbauen. Der neu gekürte Präsident des Verwaltungsrates Henning Boysen will beweisen, dass Kuoni an der bevorstehenden Konsolidierung in der Branche eine aktive Rolle spielen kann.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Kaba schliesst Übernahme von CSS ab

    Die Kaba Holding AG bezahlt für die Übernahme der Computerized Security Systems Inc (CSS) mit den Marken Saflok und La Gard 93 Mio USD. Die Verhandlungen zu der anfangs Juli bekanntgegebenen Akquisition seien abgeschlossen.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Vodafone plant Verkauf des 25 Prozent-Anteils an Swisscom Mobile

    Die britische Vodafone Group plc bereitet sich auf den Verkauf ihres 25%-Anteils an Swisscom-Mobile vor. Aus der Transaktion könnte die Gesellschaft bis zu 2 Mrd GBP (rund 4,6 Mrd CHF) lösen.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse, Euronext und Borsa Italiana wollen fusionieren

    Die Deutsche Börse, Euronext und Borsa Italiana sprechen einem Pressebericht zufolge über eine Fusion. Bei einem Zusammengehen würden sie eine neue europäische Börse mit einem Unternehmenswert von 22 Milliarden Euro schaffen.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Weiter kein Ende des Konflikts bei VW in Brasilien in Sicht

    Im Konflikt um die Umstrukturierung von Volkswagen in Brasilien ist weiterhin kein Lösung in Sicht. Gewerkschaftsführer und Vertreter der Mitarbeiter der Fabrik in Sao Bernardo im Bundesland Sao Paulo besprachen am Samstag mögliche «Kampfaktionen» gegen die geplante Streichung von rund 6.000 der insgesamt 22.000 Stellen in den fünf Werken im südamerikanischen Land.

  • 28.August 2006 — 00:00 Uhr
    Banca Intesa und Sanpaolo-IMI fusionieren

    Ein Jahr nach der Mega-Fusion von UniCredit mit der deutschen HypoVereinsbank ist in Italien ein weiterer Bankenriese geboren. Die beiden Grossbanken Banca IntesaBci und Sanpaolo IMI gehen zusammen und bilden mit einem Börsenwert von 65 Milliarden Euro das grösste Geldinstitut des Landes.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 98 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001