Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2006
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug   Okt »

Tag: 29. September 2006

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Amgen kauft Biopharmaunternehmen Avidia

    Der weltgrösste Biotech-Konzern Amgen will das Biopharma-Unternehmen Avidia übernehmen. Wie Amgen am Freitag in Thousand Oaks mitteilte, kann der Kaufpreis für die im Privatbesitz befindliche Gesellschaft bis zu 380 Millionen Dollar betragen.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Kraft Foods wählt Zürich als Europasitz

    Der US-Lebensmittelgigant Kraft Foods siedelt seinen neuen Europasitz in der Nähe von Zürich an. Die bestehenden europäischen Hauptgeschäftsstellen Wien und London werden in der Schweiz zusammengeführt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Eurokurs fällt – Währung hat `derzeit generell Probleme`

    Der Kurs des Euro ist am Freitag gegenüber dem Vortag gefallen. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,2660 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag ebenfalls auf 1,2660 (Donnerstag: 1,2713) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7899 (0,7866) Euro.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Lonza will Belegschaft bis Ende 2009 auf 8`500 Personen ausbauen

    Die Lonza Group AG will die Belegschaft deutlich ausbauen. Bis Ende 2009 will das Spezialchemieunternehmen rund 8`500 Mitarbeiter beschäftigen verglichen mit aktuell 6`400, sagte Sprecherin Margot Connor der Agentur Dow Jones Newswires am Freitag.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Schweiz: Für ausländische Unternehmen attraktivster Standort

    Wenige Tage nach der Publikation einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) zur Wettbewerbsfähigkeit einzelner Nationen, in der die Schweiz den ersten Rang belegte, bescheinigt nun eine Studie von Ernst & Young der Eidgenossenschaft eine hohe Attraktivität für ausländische Firmen.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Ryanair erhöht Prognose für Gewinnwachstum – Vorsichtig bei Wintergeschäft

    Der irische Billigflieger Ryanair hat seine Gewinnschätzung für das Gesamtjahr 2006 angehoben.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    EADS-Board berät über A380-Krise – Standortfrage gestellt

    Der Aufsichtsrat des europäischen Luft- und Raumfahrt-Konzerns EADS hat am Freitag über Konsequenzen aus der Krise bei den Airbus-Programmen A380 und A350 beraten.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis gefallen – OPEC plant keine Förderkürzung

    Die Ölpreise sind am Freitag gefallen. Am Nachmittag sank der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Novemberauslieferung um 34 Cent auf 62,42 US-Dollar.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Toshiba und Lenovo: Notebook-Akku-Rückrufe gehen weiter

    Die Rückrufe von Millionen bei Sony hergestellter Notebook-Akkus wegen Feuergefahr finden kein Ende. Am Freitag rief Toshiba weitere 830.000 Akkus zurück, wenige Stunden vorher kündigte der drittgrösste PC-Hersteller Lenovo an, dass 526.000 Batterien ausgetauscht werden müssten.

  • 29.September 2006 — 00:00 Uhr
    Bundesrat bestellt Sonderbotschaft zur Insider-Strafnorm

    Der Bundesrat will die Geldwäschereigesetzgebung internationalen Standards anpassen, ohne dass die Finanzbranche zu Schaden kommt. Er hat beim Finanzdepartement (EFD) eine Botschaft bestellt. Die Insider-Strafnorm will er rasch verschärfen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001