8.September 2006 — 00:00 Uhr Home-Depot-Chef will nicht bei Kingfisher einsteigen – Ziel China Die weltgrösste Baumarktkette Home Depot hat einen Einstieg bei ihrem Mitbewerber Kingfisher und eine Expansion nach Europa ausgeschlossen.
8.September 2006 — 00:00 Uhr PPR hält 5 Milliarden Euro für mögliche Zukäufe bereit Der Pariser Handels- und Luxusgüterkonzern Pinault-Printemps-Redoute (PPR) verfügt über eine solide gefüllte Kasse für mögliche Zukäufe.
8.September 2006 — 00:00 Uhr Österreichischer Finanzstaatssekretär: Euro ist zu stark Der österreichische Finanzstaatssekretär Alfred Finz hat sich besorgt über den Euro-Wechselkurs gezeigt.
8.September 2006 — 00:00 Uhr Preis für OPEC-Rohöl sinkt den vierten Tag in Folge Der Rohölpreis der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist den vierten Tag in Folge gesunken.
8.September 2006 — 00:00 Uhr IC Cham: Frist zum Erwerb von Kardex-Aktien beendet Die Industrieholding Cham AG hat die Transaktion mit Aktionärsoptionen auf Kardex-Aktien abgeschlossen.
8.September 2006 — 00:00 Uhr Japan: Bankkredite, Geldmenge M2, Bank of Japan In Japan hat sich das Wachstum der Bankkredite im August etwas verlangsamt.
8.September 2006 — 00:00 Uhr Mikron will im Tessin weitere 40 Stellen abbauen Der Bieler Technologiekonzern Mikron will in Agno TI weitere 40 Stellen streichen. Die Tessiner Filiale verfügt derzeit noch über 412 Stellen.
8.September 2006 — 00:00 Uhr seco: Arbeitslosenquote August 3,1 Prozent – 123`074 Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im August erstmals seit einem halben Jahr wieder leicht gestiegen. Schul-, Studien- und Lehrabgänger drängten auf den Arbeitsmarkt. Die Aussichten bleiben dank der guten Konjunktur aber gut.
8.September 2006 — 00:00 Uhr Aktionäre stimmen für Fusion von Lucent und Alcatel Nach der Zustimmung der Aktionäre steht einem Zusammenschluss der Technologiekonzerne Alcatel und Lucent Technologies zu einem der weltgrössten Telekom-Ausrüster kaum noch etwas im Weg.
8.September 2006 — 00:00 Uhr Eurokurs hält sich über 1,27 US-Dollar – Risiken im Fokus Der Kurs des Euro hat sich am Freitag zunächst über 1,27 US-Dollar halten können.