Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2007

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftswachstum lässt Euro über 1,30 Dollar steigen

    Der Kurs des Euro ist am Dienstag gestützt durch ein robustes Wirtschaftswachstum der Eurozone über 1,30 Dollar gestiegen. Ein Euro wurde am Nachmittag mit 1,3013 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3022 (Montag: 1,2956) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7679 (0,7718) Euro.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Etwas fester – Alcoa facht Übernahmefantasie neu an

    Beflügelt von neuer Übernahmefantasie haben die wichtigsten US-Aktienindizes am Dienstag im frühen Verlauf Gewinne verzeichnet. Spekulationen um ein Interesse britischer Bergbaukonzerne an Alcoa hätten die noch am Vortag gedämpfte Fusionsfatasie wiederbelebt, sagten Börsianer. Hinzu kämen positive Studien zu Branchenschwergewichten wie General Motors und Hewlett-Packard sowie ein Aktienrückkaufprogramm von 3M.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    ABB: EU-Behörden untersuchten Trafofabrik in Deutschland

    Die EU-Behörden haben im Rahmen einer Untersuchung wegen vermutlicher Preisabsprachen bei Transformern eine Trafofabrik der ABB Ltd in Deutschland durchsucht.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Die City of London und das DIFC bieten Weiterbildungskurse für Banker

    Alderman John Stuttard, Lord Mayor der Londoner City, und Nasser Al Shaali, CEO der DIFC Authority vereinbarten in Dubai eine Zusammenarbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung für Beschäftigte der Finanzindustrie. Beim Londoner Securities & Investment Institute (SII) können ab sofort DIFC-Kurse im Online-Studium belegt werden.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Insolvenzverwalter will Millionen von Leo Kirch

    Knapp fünf Jahren nach dem Zusammenbruch der KirchGruppe verklagt ein Insolvenzverwalter den gescheiterten Medienunternehmer Leo Kirch auf eine Millionenzahlung.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Technologiebörse NASDAQ mit starkem Gewinnanstieg im 4. Quartal

    Die US-Technologiebörse NASDAQ hat ihren Gewinn im Schlussquartal 2006 verdreifacht und den Jahresgewinn verdoppelt. Die NASDAQ war am Wochenende mit ihrem Milliarden-Übernahmeangebot für die London Stock Exchange (LSE) gescheitert, doch liess das eigene Geschäft nichts zu wünschen übrig.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Preisüberwacher nennt höhere Schaltergebühren bei PostFinance «unschön»

    Der Finanzdienstleister PostFinance hat per 1. Januar die Schaltergebühren um je 30 Rappen pro Einzahlung zu Lasten der Geldempfänger angehoben. Das sei «unschön», sagt Preisüberwacher Rudolf Strahm. Einen Preismissbrauch stellt er aber nicht fest.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Mittag: In der Verluszone seitwärts – UBS weiterhin schwach

    Die Schweizer Aktien bewegen sich am Nachmittag in der Verlustzone seitwärts. Die Publikation des im Dezember auf ein neues Rekordniveau gestiegenen US-Handelsbilanzdefizites hatte kaum Einfluss auf die Entwicklung der hiesigen Märkte.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    VW-Gesetz voraussichtlich nicht zu halten – Porsche zufrieden

    Volkswagen dürfte seinen Schutz vor feindlichen Übernahmen bald verlieren. Das 47 Jahre alte VW-Gesetz behindere den freien Kapitalverkehr in der EU, teilte der Gutachter des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), Dámaso Ruiz-Jarabo Colomer, in einer am Dienstag in Luxemburg veröffentlichten Stellungnahme mit.

  • 13.Februar 2007 — 00:00 Uhr
    Business Objects verstärkt den Vertrieb in der Schweiz

    Business Objects hat ihren Vertrieb in der Schweiz um drei neue Sales sowie einen Sales Consultant verstärkt. Stefan Orlik (48), Marcel Schläpfer (37) und Andreas Krause (29) erweitern das bestehende Team in Zürich, in Nyon ergänzt Roger Mengisen (45) das Team in der Romandie.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 63 64 65 66 67 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001