Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2007
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Apr   Jun »

Tag: 7. Mai 2007

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Übernahmen im Fokus

    Die kontinentaleuropäischen Börsen sind am Montag uneinheitlich und per saldo wenig verändert aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem die wichtigsten Indizes Ende der vergangenen Woche teilweise mehrjährige Hochs erreicht hatten.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Swisscanto will sich nicht an Transaktionen mit Sulzer-Aktien beteiligt haben

    Die Swisscanto Holding AG, die Anlagestiftung der Kantonalbanken, distanziert sich von den Transaktionen mit Sulzer-Aktien. Swisscanto sei nicht aktiv an den in der Presse beschriebenen Transaktionen mit Sulzer-Aktien beteiligt gewesen, teilt Swisscanto am Montag mit.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Nach ruhigem Handelstag unverändert

    Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche verhalten begonnen und ist auf dem Niveau des Freitagschlusskurses aus dem Handel gegangen. Nachdem sich bis zum Nachmittag leichte Abgaben ergeben hatten, holte sich der SMI mit Unterstützung der US-Börsen in einem Schlussspurt das verloren gegangene Terrain nochmals zurück.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Almunia: Plötzliche Abwertung des Euro könnte Probleme nach sich ziehen

    Eine plötzliche Abwertung des Euro könnte nach Einschätzung von EU-Währungskommissar Joaquin Almunia ernste Probleme nach sich ziehen. Gleichwohl sehe er einen schnellen Kursverfall als nicht wahrscheinlich an, sagte Almunia am Montag in Brüssel.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Orange lagert Teile der IT-Abteilung an EDS aus

    Orange Schweiz beauftragt ab dem 1. Juli 2007 das auf IT-Dienstleistungen spezialisierte Unternehmen EDS Schweiz (www.eds.ch) mit dem Betrieb ausgewählter Bereiche der Unternehmens-Informatik.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Kyberna integriert Netviewer one2one in IT-Service-Management-Lösung ky2help®

    Netviewer Schweiz AG und die Liechtensteiner kyberna AG gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die auf IT-Service-Management spezialisierte kyberna AG baut ihre ky2help®-Lösung aus und ergänzt sie zusätzlich mit der integrierten Netviewer-Software one2one.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Eurokurs bei ruhigem Handel leicht gestiegen

    Der Kurs des Euro ist am Montag in einem ruhigen Handel leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3623 Dollar gehandelt, nachdem sie am Morgen noch bei 1,3606 Dollar notierte.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Kantonalbankenverband: ZKB nicht zu Grundsatzproblem machen

    Die Kantonalbanken stehen stärker im Licht der Öffentlichkeit als andere Bankinstitute. Dessen müssten sie sich bewusst sein, sagt der Direktor des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB), Hanspeter Hess.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gut behauptet – Offerte von Alcoa für Alcan stützt

    Die US-Börsen sind am Montag mit leichten Gewinnen in die Woche gestartet. Die Anleger begrüssten die 33 Milliarden US-Dollar schwere Offerte des Aluminiumkonzerns Alcoa für seinen kanadischen Konkurrenten Alcan, sagten Händler.

  • 7.Mai 2007 — 00:00 Uhr
    Öffentliche Hand soll EU-Prestigeprojekt Galileo retten

    Beim milliardenschweren Prestigeprojekt Galileo muss die Europäische Union das Krisenmanagement übernehmen. Kurz vor Ablauf eines wichtigen Ultimatums an diesem Donnerstag zeichnete sich ab, dass die Verhandlungen der EU mit dem für den Aufbau des Satelliten-Navigationssystems vorgesehenen Industriekonsortium scheitern werden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001