Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2007
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Nov   Jan »

Tag: 4. Dezember 2007

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    ABB Schweiz erhält Auftrag über 25 Millionen

    Baden – ABB hat von Anglo Platinum einen Auftrag über 25 Millionen Dollar für Ausrüstung und Serviceleistungen erhalten, mit denen die Produktion in einer Aufbereitungs-anlage in Südafrika mehr als verdoppelt werden soll. Der Auftrag wird bei ABB in der Schweiz arbeitswirksam.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Verluste leicht abgebaut – UBS drücken Markt erneut

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt konnte am Dienstag seine Verluste nicht mehr aufholen. Die Sitzung eröffnete bereits tiefer, legte dann auf die Eröffnung der US-Börsen leicht zu, schloss aber dennoch im Minus. Vor allem die Finanzwerte setzten den Index unter Druck.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwächer – Banken im Minus, Wall Street drückt

    Paris – Die europäischen Börsen haben am Dienstag ihre Verluste aus dem Mittagsgeschäft etwas ausgeweitet und deutlich schwächer geschlossen. Sorgen über die Kreditkrise drückten Händlern zufolge unter anderem den Bankensektor nach der Erholung in der vergangenen Woche wieder nach unten

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    St. Galler und Graubündner Kantonalbanken erhöhen Zinssätze für variable Hypotheken

    St. Gallen/Chur – Sowohl die St. Galler wie auch die Graubündner Kantonalbank erhöhen ihre Zinssätze für variable Hypotheken per 1. März 2008 um 0,25 auf 3,50 Prozent.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Knapp behauptet – Kaum Impulse, anhaltende Kreditsorgen

    New York – Die US-Börsen haben am Dienstag ihre Verluste vom Wochenauftakt leicht ausgeweitet und sind knapp behauptet gestartet. Es fehlten kräftige Impulse, da keine wichtigen Konjunkturdaten auf dem Programm stünden, sagten Händler.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    Clariden Leu lanciert Latin America Fund

    Zürich – Über den neu lancierten Fund of Hedge Funds «SAAF I(CH) Latin America Fund» erhalten Investoren Zugang zu den dynamischen und wachstumsstarken Finanzmärkten Lateinamerikas.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    Früherer IWF-Direktor Rato geht zu Vermögensverwalter Lazard

    New York – Der frühere Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Rodrigo de Rato, ist künftig für den amerikanisch-französischen Vermögensverwalter Lazard tätig.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    Citigroup macht mit Subprime unterm Strich Minus

    London – Der US-Finanzkonzern Citigroup hat mit seinen Subprime-Geschäften unterm Strich ein Minus eingefahren. Die Verluste überwögen die früheren Gewinne bei weitem, sagte Europachef William Mills vor dem Finanzausschuss des britischen Parlaments.

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    Tauziehen um die Zukunft von IBIS

    Die RBA-Holding kauft einen Anteil der Bank CA St. Gallen, die unlängst zusammen mit zwei weiteren RBA-Banken angekündigt hatte, Finnova statt IBIS einsetzen zu wollen. Versucht die RBA mit diesem «unfreundlichen Akt» den abtrünnigen Banken einen Denkzettel zu verpassen?

  • 4.Dezember 2007 — 00:00 Uhr
    Dow Chemical streicht weltweit 1000 Stellen

    Midland – Der grösste amerikanische Chemiekonzern Dow Chemical Company streicht rund 1.000 Jobs und schliesst eine Reihe von Werken.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001