Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2009

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Roche: Überdurchschnittlich höhere F&E-Ausgaben

    Basel – Der Pharmakonzern Roche wird unverändert bedeutende Mittel in die Forschung und Entwicklung neuer Pharmaprodukte investieren. Unter den drei umsatzstärksten Medikamenten wird Avastin das grösste Potenzial attestiert. Zudem ist Roche weit weniger von Patentabläufen betroffen als Mitbewerber.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Electrolux rutscht in die roten Zahlen – 4’000 Jobs weg

    Stockholm – Der schwedische Haushaltsgeräte-Konzern Electrolux ist zum Jahresabschluss in die roten Zahlen gerutscht und will 4’000 Stellen streichen. Wie der weltweite Marktführer bei Küchengeräten am Mittwoch in Stockholm mitteilte, brachte der Nachfrageeinbruch im vierten Quartal 2008 einen Nettoverlust von 474 Millionen Kronen (44,2 Mio Euro).

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Uneinheitlich – Roche setzen Gesamtmarkt unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch trotz guter Vorgaben aus den USA und Asien uneinheitlich in den Handel gestartet. Grund für die Abgaben im SMI sind die Abschläge der Roche Genussscheine. Der Pharmakonzern hat heute Morgen die Zahlen für 2008 ausgewiesen und die Anleger vor allem auf Stufe Ergebnis enttäuscht. Ansonsten tendiert ein Grossteil der Bluechips fester.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt schwächer als zunächst ermittelt

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Januar schwächer als zunächst ermittelt aufgehellt. Der Gesamtindex sei von 38,2 Punkten im Vormonat auf 38,3 Punkte gestiegen, teilte das Forschungsunternehmen Markit am Mittwoch in London mit. Damit hat sich die Kennzahl nur leicht von ihrem Rekordtief im Vormonat entfernt.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzplatz Deutschland: Mit Staatsinterventionen allein wird die Finanzbranche nicht zu retten sein

    Berlin – Die Bundesregierung rüstet sich zur Rettung der Bankenbranche. Nachdem staatliche Garantien und Bürgschaften die Banken bislang nicht dazu bewegen konnten, die Kreditklemme zu lösen, sind Politiker nunmehr offenbar bereit, marode Banken wie die Hypo Real Estate zu verstaatlichen und Aktionäre zu enteignen.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gewinne – Alcatel-Lucent gefragt

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben sich am Mittwoch freundlich präsentiert und damit von positiven Vorgaben profitiert. In der ersten Handelsstunde ging es für den EuroSTOXX 50 um 0,33% auf 2.252,32 Punkte nach oben. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,27% auf 4.175,66 Zähler, und der französische CAC-40-Index rückte um 0,98% auf 3.011,59 Zähler vor.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Panasonic streicht 15’000 Jobs – Tiefrote Zahlen

    Tokio – Der japanische Elektronik-Riese Panasonic streicht wegen des schwachen Geschäfts in der Wirtschaftskrise 15’000 Arbeitsplätze. Der Konzern rechnet erstmals seit sechs Jahren mit tiefroten Zahlen in dem noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahr. Wie die Panasonic am Mittwoch bekanntgab, dürfte unter dem Strich ein Fehlbetrag von 380 Milliarden Yen (3,3 Mrd Euro).

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Unter Druck – Roche nach Zahlen einziger Verlierer

    Zürich – Die Schweizer Aktien dürften am Mittwoch mit Verlusten in den Handel starten. Grund dafür sind die zu erwartenden deutlichen Abgaben bei Roche. Der Pharmakonzern hat vor allem mit dem Gewinnausweis 2008 enttäuscht. Ansonsten zeichnet sich am Markt ein freundliches Bild ab. Die Vorgaben aus den USA und Asien sind gut und sollten zumindest in den ersten Handelsstunden Unterstützung bieten.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Alcatel-Lucent schreibt weiter rote Zahlen

    Paris – Der Telekomausrüster Alcatel-Lucent hat auch im abgelaufenen Quartal rote Zahlen geschrieben. Neben einem deutlichen Umsatzrückgang belasteten hohe Abschreibungen das Ergebnis. Gleichzeitig sieht sich CEO Ben Verwaayen mit seinen Zielen im Plan. Er hatte seinem Unternehmen im Dezember weitere Sparmassnahmen verschrieben und einen Strategiewechsel angeordnet.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Fest – Positive Vorgaben aus Japan und den USA

    Paris – Dank guter Vorgaben dürften die europäischen Börsen am Mittwoch zum Handelsstart ihre Vortagesgewinne ausbauen. Der Future auf den EuroSTOXX 50 stand am Morgen um 1,03 Prozent über seinem Niveau zum Handelsschluss am Vortag. Händler verwiesen in erster Linie auf die steigenden Notierungen an den US-Börsen und auch in Asien als Antrieb.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 100 101 102 103 104 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001