Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Tag: 5. März 2009

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Arbeitslosenhilfe: Zahl der Erstanträge fällt überraschend stark

    Washington – Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den Vereinigten Staaten ist in der abgelaufenen Woche überraschend stark gefallen. Die Zahl sei von 670.000 Anträgen in der Vorwoche auf 639.000 gesunken, teilte das US-Arbeitsministerium in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit 650.000 Anträgen gerechnet.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    AXA-Chef Castries: «Wir brauchen keine Kapitalerhöhung»

    Paris – AXA-Chef Henri de Castries warnt vor Panik bei der Beurteilung der Wirtschaftslage und hält eine Kapitalerhöhung des zweitgrössten europäischen Versicherers für unnötig. «Wir verdienen jeden Tag Geld und haben von niemandem Hilfe erbeten», sagte Castries. AXA habe mehr Eigenkapital als erforderlich. Eine Kapitalerhöhung sei nicht im Interesse der Aktionäre.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Holcim stoppt Pläne für Forschungszentrum in Holderbank

    Holderbank AG – Der Baustoffkonzern Holcim legt das Projekt für ein neues Forschungszentrum im aargauischen Holderbank auf Eis. Im geplanten Zentrum für Forschung, Entwicklung und Ausbildung hätten 250 hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen sollen. Grund für den Stopp sei die weltwirtschaftliche Situation.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom IT Services betreibt Avaloq-Plattform für BKB und Bank Coop

    Bern – Die Basler Kantonalbank (BKB) und die Bank Coop migrieren auf die Kernbankenlösung Avaloq. Den Betrieb der künftigen Plattform sowie verschie­dener Umsysteme übergeben die beiden Bankinstitute an Comit/Swisscom IT Services. Die BKB und die Bank Coop hätten vor einiger Zeit entschieden, von ihren bisherigen Plattformen auf die moderne Kernbankenlösung Avaloq umzusteigen.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    GM warnt vor Insolvenz – Hoffnung für Saab?

    Der nur noch dank Staatshilfen überlebende US-Autobauer General Motors (GM) hat vor der eigenen Insolvenz gewarnt. Es bestünden grundsätzliche Zweifel, ob das Unternehmen fortgeführt werden könnte, sollte es nicht in der Lage sein, die Verluste zu beschränken und neue Barmittel zu generieren, hiess es im bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Jahresbericht.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise tiefer – Konjunktursorgen flammen wieder auf

    New York – Belastet von wieder aufflammenden Sorgen über die künftige Entwicklung der Weltwirtschaft sind die Ölpreise am Donnerstag nach ihren Vortagesgewinnen wieder unter Druck geraten. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im April kostete gegen Mittag 43,95 Dollar. Das waren 1,43 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Cassis-de-Dijon-Prinzip: Ständerat will Lebensmittelrecht ausnehmen

    Bern – Waren, die in einem EU-Land zugelassen sind, sollen in der Schweiz ohne Zusatzkontrollen vermarktet werden dürfen. Der Ständerat hat am Donnerstag dem Cassis-de-Dijon-Prinzip zugestimmt, will aber ein Sonderrecht für Lebensmittel. Die Übernahme des in der EU geltenden Prinzips gehört zum Kampf gegen die «Hochpreisinsel Schweiz».

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    EZB senkt Leitzins wie erwartet auf 1,5 Prozent

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins wie von Experten erwartet weiter verringert. Der Leitzins für den Euroraum sinke um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent, teilte die EZB mit. Ökonomen hatten diese Entscheidung erwartet. Damit liegt der Leitzins so niedrig wie noch nie seit Gründung der europäischen Währungsunion im Jahr 1999.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Autosalon: Merz schliesst Staatshilfe für Autozulieferer aus

    Genf – Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat am Donnerstagmorgen in Genf den 79. Automobilsalon eröffnet. In seiner Ansprache schloss er staatliche Hilfen für Schweizer Zulieferer von krisengebeutelten Autoherstellern im Ausland aus. Über 300 Schweizer Firmen mit einem erwirtschafteten Umsatz von gesamthaft 16 Mrd CHF seien von den Produktionseinbrüchen betroffen.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Novartis und Roche ziehen Gesamtmarkt ins Plus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Morgen nach schwachem Beginn klar in die Gewinnzone vorgearbeitet. Die Gewinne des Gesamtmarktes gehen allerdings praktisch gänzlich auf das Konto von Roche und Novartis sowie von ABB. Der SMI bewegt sich dank deren grosser Gewichtung und ganz im Gegensatz zu den übrigen wichtigen europäischen Börsenplätzen nach oben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001