Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Tag: 13. März 2009

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nigel Kennedy Jazz Weekend im Grand Hotel Kronenhof

    Nigel Kennedy, der britische Star-Geiger gibt eines seiner seltenen Konzerte im ältesten Grand Hotel des Engadins. Ausserdem gibt es für Kurz-Entschlossene ein attraktives Last Minute Special sowie ein festliches Osterarrangement für die ganze Familie mit speziellem Osterprogramm für die kleinen Gäste.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne grossteils abgegeben – Wall Street belastet

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Freitag belastet von der zurückhaltenden Stimmung an der Wall Street den Grossteil ihrer Gewinne in den letzten Handelsstunden abgegeben. Am Mittag hatten die Indizes noch sehr fest tendiert. Das Abrutschen der US-Indizes in die Minuszone habe dann aber die Stimmung in Europa verhagelt, sagten Händler.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Erneut klar fester – gegen Handelsende Gewinne abgebaut

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag zum vierten aufeinanderfolgenden Mal höher geschlossen und erreicht so erst zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Wochenplus. Nach sehr starkem Beginn mit einem Hoch bei 4’774 Punkten baute der SMI im Tagesverlauf die Gewinne nach und nach aber ab, wobei gegen Handelsende die ins Minus gerutschten US-Börsen den hiesigen Markt noch etwas belasteten. In der Schlussauktion zogen die Notierungen dann noch einmal kräftig an.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Re/GV: Alle Anträge genehmigt – Grünes Licht für Kapitalerhöhung

    Zürich – Die Aktionäre des Rückversicherers Swiss Re haben am Freitag grünes Licht gegeben für eine Kapitalerhöhung von bis zu 5 Mrd CHF. In der rund fünfstündigen Generalversammlung (GV) übten viele Kleinaktionäre heftige Kritik an der Konzernspitze.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Devisen: Euro pendelt sich über 1,29 Dollar ein – Risikoneigung etwas erhöht

    Frankfurt – Der Euro hat sich am Freitag nach einem kräftigen Kurssprung am Vortag über der Marke von 1,29 US-Dollar eingependelt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,2914 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,2905 (Donnerstag: 1,2782) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7749 (0,7824) Euro.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Liechtenstein übernimmt Verantwortung

    Vaduz – An der zehnten Alpenkonferenz vom 12. März in Evian, Frankreich, setzte sich Regierungsrat Hugo Quaderer zusammen mit Bundesrat Moritz Leuenberger für konkrete Strategien und Massnahmen zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels ein. Nachdrücklich unterstützte Umweltminister Quaderer einen Vorschlag Deutschlands, bis zur nächsten Alpenkonferenz gemeinsam zu prüfen, die Alpenregion bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu machen.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: OECD, EU und Frankreich begrüssen Lockerung

    Bern – Lob für den Entscheid des Bundesrates im Steuerstreit aus Europa: Die EU, die OECD und Frankreich haben sich am Freitag erfreut gezeigt über die Absicht der Schweizer Regierung, die Standards der OECD in Steuersachen zu übernehmen.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    ARD und ZDF zukünftig mit weniger Sponsoring

    Stuttgart – Die Landesmedienanstalten in Deutschland begrüssen die Pläne der Ministerpräsidenten, das Sponsoring bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ab der nächsten Gebührenperiode einzuschränken. Entsprechende Vereinbarungen hatte der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei und Mitglied der Rundfunkkommission der Länder, Martin Stadelmaier, beim DLM-Symposium in Berlin bekannt gegeben.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    economiesuisse: Kooperation, aber international gleich lange Spiesse

    Der Bundesrat hat sich in seiner heutigen Sitzung für die Anerkennung der OECD-Standards für Transparenz und Informationsaustausch in Steuerfragen ausgesprochen. Die Landesregierung will dadurch die Kooperationsbereitschaft der Schweiz in Sachen Steuerdelikten unter Beweis stellen und die drohende Aufnahme auf eine «schwarze Liste» der G-20 Staaten verhindern.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Münchener Rück: Pierer nicht zur Wiederwahl für Aufsichtsrat aufgestellt

    München – Heinrich von Pierer wird nicht für die Wiederwahl in den Aufsichtsrat des Rückversicherers Münchener Rück aufgestellt. Gemeinsam mit Ulrich Hartmann, Hubert Markl und Albrecht Schmidt werde Pierer am 22. April aus dem Kontrollgremium ausscheiden. Als Ersatz werden Peter Gruss, Siemens-Chef Peter Löscher, Anton van Rossum und Novartis-Manager Thomas Wellauer vorgeschlagen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001