Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2009

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Mentoring

    Auch 2009 präsentieren Swiss Leadership Forum, ALPHA.CH und SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie gemeinsam das Mentorprogramm «Young Leader». Das Programm dient zur Förderung begabter Nachwuchs-Führungskräfte. Während eines Jahres wir ihnen ein Mentor zur Verfügung gestellt und die Tür zu einem attraktiven Netzwerk geöffnet.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat: 2008 drei Viertel der Ziele erfüllt

    Bern – Der Bundesrat hat im letzten Jahr drei Viertel der 16 Ziele erfüllt, die er sich gesteckt hat. Das steht in seinem Geschäftsbericht, der am Montag veröffentlicht wurde. Er wird in der Sommersession in beiden Räten behandelt. Der Bericht gibt Auskunft über die fünf Leitlinien, die für die laufende Legislaturperiode gelten.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: US-Präsident Obama sorgt für schlechte Stimmung

    Zürich – In der letzten Woche setzten die Börsen ihren Abwärtstrend in unverminderter Geschwindigkeit fort. Der S&P 500 verlor 4.5%, der DAX 4.3% und der SMI 3.3%. Einerseits litten die Aktienmärkte unter den negativen Konjunkturmeldungen. Andererseits goutierten die Investoren Obamas Finanzpläne nicht.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Jeremy Siegel: Weltwirtschaft erholt sich im zweiten Halbjahr 09

    Dubai – Der bekannte amerikanische Ökonomie-Professor Jeremy Siegel glaubt, dass sich die globale Wirtschaft ab dem zweiten Halbjahr dieses Jahres von den Folgen der Finanzkrise erholen wird. Kolportierte Vergleiche des Ist-Zustandes mit der Lage der achtziger Jahre seien nicht haltbar, so Siegel.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Industriekonjunktur: Keine Besserung in Sicht

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers› Index (PMI) hat im Februar 2.4 Indexpunkte eingebüsst. Damit hat sich der Indexrückgang wieder beschleunigt, er ist aber immer noch deutlich schwächer als im November 2008. Damals hatte der tiefste Taucher -8.6 Punkte betragen. Der PMI liegt aktuell auf einem historischen Tiefststand von 32.6 Zählern.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex auf neuem Rekordtief

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe stärker als zunächst ermittelt eingetrübt und ist auf ein neues Rekordtief gefallen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie sei im Februar nach endgültigen Berechnungen von 34,4 Punkten im Vormonat auf 33,5 Punkte gesunken, teilte das Forschungsunternehmen Markit in London mit.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutlich schwächer – Finanztitel massiv unter Druck

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich heute Montag in der Eröffnungsphase deutlich schwächer. Dabei geraten erneut die Finanztitel massiv unter Druck. Die negativen Vorgaben der Wall Street – der Dow-Jones-Index fiel auf ein 12-Jahres-Tief – und aus dem fernöstlichen Handel würden die Anleger weiterhin zu Abgaben bewegen, verlautete aus Händlerkreisen.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Referenzzinssatz für Mieten bleibt bei 3,5 Prozent

    Grenchen – Der Referenzzinssatz für die Mieten in der Schweiz bleibt bei 3,5 Prozent. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hat den Satz, der für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz gilt, zum dritten Mal publiziert. Der Referenzzinssatz stützt sich auf den vierteljährlich erhobenen volumengewichteten Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    UVG: Beitrag für Teuerungsausgleich auf Renten steigt

    Zürich – Die privaten Unfallversicherer passen den Umlagebeitrag zur Finanzierung der Teuerungszulagen ab 1.1.2010 auf je 9 Prozent der Nettoprämien der Berufsunfall- und der Nichtberufsunfallversicherung an. Der Zuschlag wird jährlich überprüft und den geänderten Rahmenbedingungen angepasst, wie der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) mitteilt.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    SAP bemüht sich um Zwischenfinanzierung

    Walldorf – Der Softwarekonzern SAP will voraussichtlich über eine Zwischenfinanzierung seine Liquiditätslage verbessern. Eine Kapitalerhöhung sei nicht angedacht, sagte der Finanzvorstand des DAX -Unternehmens, Werner Brandt, der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» vom 2. März 2009. Details könne er derzeit nicht nennen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 124 125 126 127 128 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001