Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2009

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    IBM baut 5000 Jobs in den USA ab – Verlagerung nach Indien

    New York – Der IT-Konzern IBM baut Medienberichten zufolge in den USA weitere rund 5000 Stellen in seinem Servicegeschäft ab. Ein Grossteil der Jobs solle nach Indien verlagert werden, berichtete unter anderem das «Wall Street Journal» unter Berufung auf Insider. Zum Jahresende beschäftigte der US-Konzern weltweit knapp 400’000 Menschen.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Roche schliesst Übernahmeangebot für Genentech ab

    Basel – Der Basler Pharmakonzern Roche hat das Übernahmeangebot für das US-Biotechnologieunternehmen Genentech erfolgreich abgeschlossen. Damit ist Roche mit der grössten Übernahme der Schweizer Wirtschaftsgeschichte endgültig am Ziel. Die vollständige Übernahme ihrer Tochter Genentech lässt sich Roche rund 46,8 Milliarden Dollar kosten.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise etwas erholt

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag etwas von ihren Vortagesverlusten nach Veröffentlichung der Rohöllagerbestände erholt. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Mai kostet im asiatischen Handel 53,31 Dollar und damit 54 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 71 Cent auf 52,46 Dollar.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Schlatter schreibt 25 Prozent weniger Reingewinn

    Schlieren – Die zur Schlatter Holding AG gehörende Gruppe hat im Geschäftsjahr 2008 einen Rückgang des EBIT um 17 Prozent auf 10,2 Mio Franken verzeichnet. Das Betriebsergebnis sei durch Sondereffekte um netto 1,3 Mio Franken belastet worden, teilt der Anlagenbauer für die Bereiche Widerstandsschweissen und Drahtweben mit. Ohne diese wäre es vergleichbar mit dem Ergebnis aus dem Vorjahr.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Chinesischer Finanzkonzern ICBC steigert Gewinn um 36 Prozent

    Peking ? Die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) konnte ihren Jahresgewinn 2008 um 36 Prozent auf 110,8 Milliarden Yuan steigern. Allerdings erwies sich auch für den gemessen an der Marktkapitalisierung weltgrössten Finanzkonzern das 4. Quartal 2008 als schwierig: in diesem Zeitraum knickte der Nettogewinn um 35,6 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 08 ein.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    GM und Chrysler können mit weiteren Staatskrediten rechnen

    New York – Die beiden ums Überleben kämpfenden US-Autobauer General Motors (GM) und Chrysler können einem Zeitungsbericht zufolge mit weiteren Staatshilfen in Milliardenhöhe rechnen. Aussagen der von US-Präsident Barack Obama eingesetzten Auto-Kommission (Task Force) deuteten darauf hin, dass die Regierung die Konzerne nicht in die Pleite fahren lassen wolle, berichtet das «Wall Street Journal» im Internet.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    OC Oerlikon tritt auf Kostenbremse

    Zürich – Der Industriekonzern OC Oerlikon tritt nach einem verlustreichen Geschäftsjahr 2008 auf die Kostenbremse und will die Restrukturierung vorantreiben. Die Konzentration auf das Kerngeschäft rückt weiter in den Vordergrund und ein möglicher Verkauf von weiteren Unternehmensteilen steht mehr denn je auf der Agenda, um über ausreichende Liquidität zu verfügen.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Post 2008 mit weniger Gewinn und trüben Aussichten

    Bern – Die Post hat 2008 weniger Gewinn gemacht: Der Konzern erwirtschaftete 825 Mio CHF, 84 Mio CHF weniger als im Rekordjahr 2007. Ohne die hohen Erträge von PostFinance und aus Immobilientransaktionen wäre der Gewinnrückgang noch deutlicher ausgefallen. «Angesichts der Wirtschaftskrise ist das ein gutes Ergebnis», sagte der abtretende Postchef Ulrich Gygi.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Kursgewinne – Berg- und Talfahrt nach Konjunkturdaten

    New York – An den US-Börsen sind die Kurse am Mittwoch nach einer rasanten Berg- und Talfahrt am Ende mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Überraschend gute Konjunkturdaten und optimistische Aussagen von US-Präsident Barack Obama sorgten Marktteilnehmern zufolge im Handelsverlauf zeitweise für starke Kursgewinne.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Fester unter 5’000 Punkten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch fester aus dem Handel gegangen, jedoch unter den Tageshöchstständen vom Nachmittag. Dank positiver US-Konjunkturdaten war dem Leitindex SMI zeitweise der Sprung über die Marke von 5’000 Punkten gelungen. Zuvor hatten Händler von einer gewissen Orientierungslosigkeit bei den Anlegern gesprochen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001