Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Ein Drittel der Elektrizitätswerke hat die neuen Tarife publiziert

    Zürich – Bis Ablauf der Frist am gestrigen 31. März haben ein Drittel der Schweizer Elektrizitätsunternehmen ihre neu berechneten Tarife publiziert. 278 Unternehmen haben ihre neuen Tarife bekannt gegeben. Die restlichen Unternehmen werden ihrer Pflicht in den kommenden Tagen nachkommen müssen, teilte der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) mit.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Anspannung vor G-20-Gipfel

    Paris – Belastet von Banken- und Rohstoffwerten haben die europäischen Aktienindizes am Mittwoch die Berg- und Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt und Verluste verbucht. Der EuroSTOXX 50 verlor 1,49% auf 2.040,22 Zähler, nachdem er am Vortag um 3,01% gestiegen war. Der Londoner FTSE 100 fiel um 0,68% auf 3.899,54 Punkte. Der französische CAC-40-Index gab 1,45% auf 2.766,59 Zähler ab.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Skepsis überwiegt gegenüber Netanjahu

    Dubai ? Trotz der geäusserten Absicht des neuen israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, er suche einen umfassenden Frieden mit der muslimischen Welt, überwiegt Skepsis im arabischen Lager. Fortschritte im Friedensprozess sind mehr denn je von der Schutzmacht USA abhängig, doch hat Washington derzeit andere Prioritäten in der Region.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Zunahme Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei

    Bern – 851 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei sind im vergangenen Jahr bei der Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) eingegangen. Das sind leicht mehr als im Vorjahr. Die involvierten Vermögenswerte verdoppelten sich auf den Rekordwert von rund 1,87 Mrd CHF. Mit einer Zunahme von 7% (+ 56 Meldungen) ist der Anstieg deutlich geringer als 2007.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    BR verabschiedet Budgetnachtrag: Zusätzliche 144 Millionen

    Bern – Mit dem ersten ordentlichen Nachtrag zum Budet 2009 ersucht der Bundesrat das Parlament um Zahlungskredite von 144 Millionen Franken. Die nicht eingeplante Zunahme der Asylgesuche erfordert allein 52 Millionen. Der 27 Posten umfassende Nachtrag Ib erhöht die veranschlagten Gesamtausgaben um 0,2% und steht nicht im Zusammenhang mit den Konjunktur-Massnahmen.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    EDF-Konzern soll Greenpeace ausspioniert haben

    Paris – Der französische Stromkonzern Electricite de France (EdF) ist laut Medienberichten wegen mutmasslicher Spionage bei Anti-Atom-Organisationen ins Visier der französischen Justiz geraten. Die Staatsanwaltschaft habe Ermittlungen gegen zwei EDF-Angestellte aufgenommen, berichtete der Sender France Info am Mittwoch.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Nestlé: Brabeck erwartet steigende Lebensmittelpreise

    London – Nestlé-Präsident Peter Brabeck rechnet mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen. Weltweit sei die Nachfrage um drei bis vier Prozent gewachsen, dies werde in diesem Jahr auch die Preise für Lebensmittel in die Höhe treiben, sagte Brabeck der «Financial Times» vom 01.04. Zum Teil sei aber auch der Anstieg der Biosprit-Produktion für die Preissteigerung verantwortlich.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Deutscher Maschinenbau um Jahre zurückgeworfen

    Frankfurt am Main – Die Lage bei den ohnehin angeschlagenen deutschen Maschinenbauern spitzt sich dramatisch zu. Nach einer Halbierung der Bestellungen im Februar fürchtet der Branchenverband VDMA nun, dass die Produktion schlimmstenfalls auf das Niveau von 2006 zurückfällt: «Damals war das ein glänzender Wert, aber die Unternehmen haben seitdem ihre Kapazitäten aufgebaut.»

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Honda fährt Produktion in Nordamerika stark zurück

    Tokio – Der japanische Autohersteller Honda fährt aufgrund des Nachfrageeinbruchs seine Produktion in Nordamerika deutlich zurück und kürzt Löhne. Von April bis Ende Juli werde Honda seine Werke in den USA und Kanada für 13 Tage schliessen, teilte der zweitgrösste Autokonzern Japans am Mittwoch in Tokio mit. Damit werden 62’000 weniger Fahrzeuge hergestellt.

  • 1.April 2009 — 00:00 Uhr
    Wechsel an Spitze von Interbrand Central and Eastern Europe

    Zürich – Interbrand Central and Eastern Europe hat per 1. April 2009 einen neuen Chief Executive Officer. Walter Brecht übernimmt den CEO-Posten. Er löst damit Dr. Jürgen Häusler ab, der diese Position seit 2001 ausgefüllt hat und in dieser Zeit die führende Marktstellung Interbrands in Europa festigte. Der bisherige CEO wird zukünftig die Funktion des Chairman der Gruppe übernehmen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 109 110 111 112 113 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001