Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Fahrzeugbauer Scania noch knapp in Gewinnzone

    Södertälje – Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania ist nach dem drastischen Nachfrageschwund der vergangenen Monate nur noch knapp in der Gewinnzone. Das mehrheitlich zu Volkswagen gehörende Unternehmen fuhr im ersten Quartal einen Nettogewinn von 179 Mio Kronen (16 Mio Euro) ein. In den ersten drei Monaten 2008 hatte Scania noch 2,5 Mrd Kronen erwirtschaftet.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Basler KB: «Sehr gut ins neue Jahr gestartet»

    Basel – Die Basler Kantonalbank (BKB) zieht ein positives Fazit zum bisherigen Geschäftsverlauf 2009. «Wir sind wirklich sehr gut ins neue Jahr gestartet. Die Entwicklung des operativen Geschäftes im 1. Quartal verlief sehr zufriedenstellend», sagte CEO Hans Rudolf Matter dem Magazin «Stocks» vom 27. April. Der Trend aus dem Vorjahr – gefördert durch den Vertrauensverlust bei den Grossbanken – habe sich verlangsamt.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Sorgen vor Grippeepidemie

    London – Sorgen um eine weltweite Grippeepidemie nach dem Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Montag in die Verlustzone geschickt. Der Leitindex EuroSTOXX 50 gab um 1,51 Prozent auf 2.284,96 Zähler nach. Der Londoner FTSE 100 fiel um 0,74 Prozent zu auf 4.125,04 Punkte. In Paris sank der CAC-40-Index um 1,51 Prozent auf 3.056,12 Punkte.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Leuthard konkretisiert Ideen für drittes Konjunkturpaket

    Bern – Mit dem dritten Konjunkturpaket will der Bundesrat gegen steigende Krankenkassenprämien, höhere Strompreise und neue Gebühren vorgehen. Durch die steigenden Krankenversicherungsprämien, die anschwellenden Strompreise oder die Erhöhung der CO2-Abgabe entziehe der Staat den Bürgern nämlich mitten in der Krise Kaufkraft, sagte Volkswirtschaftsministerin Doris Leuthard der «NZZ am Sonntag».

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Konsumklima trotz Hiobsbotschaften weiter robust

    Nürnberg – Die Stimmung der deutschen Verbraucher ist trotz der anhaltenden konjunkturellen Hiobsbotschaften weiterhin erstaunlich robust. «Der schweren Wirtschaftskrise zum Trotz bleibt die Stimmung der Verbraucher stabil», teilte das Marktforschungs-Unternehmen GfK mit. Das Konsumklima prognostiziere für Mai einen Wert von 2,5 Punkten. Damit sei der Wert im Vergleich zum revidierten Vormonatswert stabil.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Merck KGaA rechnet mit schwächerem Umsatzwachstum

    Darmstadt – Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA rechnet 2009 wegen des Nachfrageeinbruchs im Chemiegeschäft mit einem schwächeren Umsatzwachstum als im Vorjahr: «Dieses Jahr wird eine Herausforderung für Merck. Positiv ist, dass sich unser Pharmageschäft unverändert stark entwickelt. Hinsichtlich der Sparte Liquid Crystals sind wir überzeugt, im ersten Quartal die Talsohle erreicht zu haben.»

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Kardex: Leiter Geschäftsbereich KRM verlässt Unternehmen

    Zürich – Der Leiter des Geschäftsbereichs KRM der Kardex-Gruppe, Jürg Müller, verlässt das Unternehmen. CEO Jos De Vuyst übernehme mit sofortiger Wirkung die Führung des Geschäftsbereichs, teilt das Unternehmen mit. Der Bereich KRM ist auf die Entwicklung und Produktion sowie den Unterhalt von computergesteuerten, automatischen Lager-, Bereitstellungs- und Distributionssystemen ausgerichtet.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Wechsel im Verwaltungsrat von Emmi

    Luzern – Der Verwaltungsrat der Emmi AG schlägt Thomas Oehen-Bühlmann zur Wahl in den VR vor, nachdem Peter Bühlmann zuvor auf eine Wiederwahl verzichtet hatte. Bereits im Juni des vergangenen Jahres hat VRP Fritz Wyss mitgeteilt, dass er nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Der Emmi-VR schlägt den Aktionären Konrad Graber zur Wahl als neuer Präsident vor.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Minus auf breiter Front – Roche stützen Blue Chips

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte die neue Woche mit leicht tieferen Notierungen aufnehmen – trotz freundlicher Vorgaben aus den USA. Händler begründen die Tendenz an einem ansonsten an Unternehmensnews sehr armen Tag mit den deutlich tiefer notierenden US-Aktien-Futures vor dem Hintergrund von Ängsten über die weiteren Folge der in Mexiko ausgebrochenen Schweinegrippe.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Yahoo! baut Führungsetage weiter um

    Sunnyvale – Das Stühlerücken im Management des kriselnden Internet-Konzerns Yahoo! hat Medienberichten zufolge nun auch den Leiter der Kommunikationsabteilung getroffen. Wie das «Wall Street Journal» am 25. April schrieb, verliess Brad Williams bereits das Unternehmen. Nach Informationen aus Firmenkreisen habe ihm die seit Januar amtierende Yahoo!-Chefin Carol Bartz gekündigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001