Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Verluste erwartet – Schwache Vorgaben

    Paris – Europas wichtigste Aktienmärkte dürften am Montag mit Verlusten in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 verlor seit Börsenschluss in Europa am Freitag 1,46 Prozent, nachdem er in der Vorwoche knapp ein Prozent eingebüsst hatte. In London dürfte der FTSE 100 um etwa 1,1 Prozent tiefer in den Handel starten.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schweiz beteiligt sich mit 10 Mrd CHF an Erhöhung der IWF-Mittel

    Washington – Die Schweiz unterstützt die Erhöhung der Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF). Der Fonds helfe, die globale Krise zu überwinden, sagte Bundespräsident Hans-Rudolf Merz in Washington. Zusammen mit Wirtschaftsministerin Doris Leuthard und dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizer Nationalbank, Jean Pierre Roth, zeigte sich Merz zufrieden mit den Ergebnissen der Tagung.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schweinegrippe: Bisher kein konkreter Verdachtsfall

    Bern – In der Schweiz sind bisher keine Fälle von Schweinegrippe aufgetaucht. Von fünf Verdachtsfällen hat sich keiner erhärtet. Für eine allfällige Pandemie sehen sich die Behörden gut vorbereitet. Reisewarnungen gibt es noch keine. «Es handelt sich nicht um einen Killervirus», hielt Roger Staub, Leiter der Sektion übertragbare Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit (BAG), am Montag vor den Medien in Bern fest.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs fällt unter 1,32 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Montag unter die Marke von 1,32 Dollar gefallen. Händler verwiesen auf die gestiegene Risikoaversion, da die USA wegen der Schweinegrippe den nationalen Gesundheitsalarm ausgelöst haben. Nun werde der Dollar als «sicherer Hafen» gesucht. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3178 Dollar. Ein Dollar war 0,7587 Euro wert.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken – Sorgen um Grippe belasten

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag gefallen. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Lieferung im Juni kostete im frühen Handel 50,33 Dollar und damit 1,22 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 96 Cent auf 50,71 Dollar. Händler verwiesen insbesondere auf Sorgen um eine weltweite Grippeepidemie nach dem Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Grübel wirft Johansson hinaus

    Zürich – Der neue UBS-Konzernchef Oswald Grübel hat einen weiteren wichtigen Personalentscheid gefällt: Der Chef der Investmentbank, Jerker Johansson, verlässt die Grossbank nach nur einem Jahr. Neu erhält die Sparte mit Alex Wilmot-Sitwell und Carsten Kengeter eine Doppelspitze. Johansson trete mit sofortiger Wirkung zurück, heisst es in einer Mitteilung der UBS vom Montag.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    UBS wechselt Spitze der Investmentbank aus – Johansson geht

    Zürich – Der neue UBS-Konzernchef Oswald Grübel hat einen weiteren wichtigen Personalentscheid gefällt: Der Chef der Investmentbank, Jerker Johansson, verlässt die Grossbank nach nur einem Jahr. Neu erhält die Sparte mit Alex Wilmot-Sitwell und Carsten Kengeter eine Doppelspitze. Johansson trete mit sofortiger Wirkung zurück, heisst es in einer Mitteilung der UBS vom Montag.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    AFG im Würgegriff der Banken

    Arbon – Für den Ostschweizer Unternehmer Edgar Oehler wird die Luft immer dünner. Nachdem die Banken ihn letzte Woche entmachtet und gezwungen haben, eine Einheitsaktie einzuführen, droht weiteres Ungemach. Der Patron darf den Nachfolger für seine AFG Arbonia-Forster-Holding AG offenbar nicht selbst suchen. Er müsse bei der Auswahl des neuen Chefs in den Ausstand treten.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Schweiz verschafft sich Luft

    Bern – Der Druck auf das Bankgeheimnis lässt nicht nach. Immerhin kann sich die Schweiz nun innerhalb der OECD direkt an der Diskussion darum beteiligen: Sie wurde doch noch zum informellen Treffen der OECD-Finanzminister vom Juni in Berlin eingeladen. Die Einladungen an die Schweiz, Österreich und Luxemburg seien am Freitag verschickt worden, sagte Stefan Olbermann, Sprecher des Bundesfinanzministeriums.

  • 27.April 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank erreicht vorraussichtlich 25% Rendite im Q1

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank hat einem Zeitungsbericht zufolge ihr langfristiges Ziel für die Eigenkapitalrendite im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres voraussichtlich wieder erreicht. Wie das «Handelsblatt» am 27 April unter Berufung auf Finanzkreise berichtet, dürfte die Rendite vor Steuern im abgelaufenen Jahresviertel wieder bei 25 Prozent gelegen haben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001