Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 18. Mai 2009

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Schwarzes Geldloch ? Der grösste Betrug aller Zeiten

    «Je mehr die Fed die Märkte zu manipulieren versucht, desto länger wird die aktuelle Krise andauern. Diese ist alles andere als in Bälde vorbei, wir befinden uns aktuell wohl eher im scheinbaren stillen Auge des Finanz-Hurrikans.»

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Kämpfe in Nigeria treiben

    New York – Die Ölpreise haben sich am Montag etwas von ihren kräftigen Verlusten am Freitag erholt. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Juni stieg auf 57,16 Dollar – das sind 82 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juli kletterte um 1,08 auf 57,07 Dollar.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Nach schwachem Handelsbeginn nun mit Gewinnen

    Zürich – Die Schweizer Aktien tendieren am Montag um die Mittagsstunden etwas fester. Nach einem von schwachen Vorgaben geprägten Handelsstart, haben die wichtigsten Indizes in der Folge die Verluste abgebaut und sind sogar in die Gewinnzone geklettert. Weitere Verkäufe seien vorerst ausgeblieben, verlautete vor dem Mittag aus Händlerkreisen.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Das «Export Step-by-Step» Konzept von Osec

    Für viele KMU ist eine Expansion ins Ausland von grossen Unsicherheiten geprägt. Das Exportgeschäft ist eine anspruchsvolle Herausforderung. Osec ist erste Anlaufstelle, wenn sich KMU international ausrichten. Die Organisation bietet eine kompetente und zielorientierte Begleitung auf dem Weg ins Ausland.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Eurovision Song Contest 2009 in Moskau «All the Songs from the Show»: So funktioniert das vereinigte Europa

    Während Politiker mühsam versuchen, Europa politisch und wirtschaftlich auf die gleiche Bühne zu bringen, wird im Song Contest ersichtlich, wie das ausschauen könnte. Moskau hat ein grandioses Fest organisiert, sich eine teure, aber eigentlich unbezahlbare innen- und aussenpolitische Marketingplattform geschaffen.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Freundlich – Aussicht auf Kursgewinne an US-Börsen

    Paris – Die führenden europäischen Aktienmärkte haben am Montag nach starken Verlusten zum Wochenauftakt den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Der Leitindex EuroSTOXX 50 gewann bis zum Mittag 0,30% auf 2.371,16 Punkte. In Paris kletterte der CAC-40-Index um 0,24% auf 3.176,70 Zähler. Der Londoner FTSE 100 legte um 0,93% auf 4.388,41 Punkte zu.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Infineon bittet Investoren um frisches Geld

    München – Der angeschlagene Halbleiter-Konzern Infineon will sich über eine Anleihe frisches Geld besorgen. Die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung soll 175,5 bis 188,5 Millionen Euro in die Kasse spülen, wie das Unternehmen mitteilte. «Diese Transaktion stellt einen weiteren Schritt für die Refinanzierung von Infineon dar», hiess es.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Schwarzarbeit: 9’000 Kontrollen und 1’300 Sanktionen

    Bern – Im ersten Jahr des Bundesgesetzes gegen die Schwarzarbeit haben knapp 60 Inspektoren 9’264 Kontrollen in allen Branchen und Regionen der Schweiz durchgeführt. Dabei wurden 1’323 Sanktionen wegen Gesetzesverstössen verhängt. Das SECO hat erste Bilanz über die Wirkung des Schwarzarbeitsgesetzes gezogen, das am 1. Januar 2008 in Kraft trat.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Inflation oder Deflation? Sarasin empfiehlt Massnahmen für beide Szenarien

    Basel – Die Weltwirtschaft befindet sich momentan in der tiefsten Rezession seit 70 Jahren. Das Risiko einer Konjunkturentwicklung hin zu einer Deflation oder einer Inflation scheint zwar vorerst gebannt, eine gewisse Unsicherheit bleibt jedoch. Damit sich Anleger möglichst gut auf das Szenario einstellen können, welches sie von beiden für das wahrscheinlichere halten, empfiehlt die Bank Sarasin eine sorgfältige Überprüfung der Portfolios.

  • 18.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    AIG will Asien-Sparte zügig an die Börse bringen

    Hongkong – Der angeschlagene US-Versicherer AIG will seine Asien-Sparte zügig an die Börse bringen und so an eine dringend benötigte Milliardensumme kommen. Entsprechende Pläne sollten nun raschmöglichst umgesetzt werden, teilte AIG mit. Der rettende Sprung aufs Parkett an Hongkongs Börse soll dem schwer angeschlagenen Unternehmen mindestens 4 Mrd Dollar einbringen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001