Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Tag: 17. Juni 2009

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Europas historische Chance

    «Je mehr die amerikanische Federal Reserve über Bailouts versucht das System zu stabilisieren und je mehr Geld sie dafür über angekaufte Anleihen in den Umlauf bringt, desto katastrophaler wird sich die Weltwirtschaft entwickeln, wenn der Hurrikan in Bälde mit voller Wucht auf das amerikanische Festland trifft.»

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise halten sich bei 70 Dollar

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Mittwoch in der Nähe der Marke von 70 Dollar gehalten. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kostete im frühen Handel 70,84 Dollar und damit 37 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für die Nordseesorte Brent zur August-Lieferung stieg um 47 Cent auf 70,71 Dollar.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    ABB beim Mega-Projekt «Desertec» mit dabei?

    München – Deutsche Grosskonzerne wollen mit spektakulären Solarstrom-Anlagen in der afrikanischen Wüste den Umbau der Energieversorgung vorantreiben. Dazu wollen 15 Unternehmen und Institutionen am 13. Juli eine Industrieinitiative gründen, wie Sprecher des weltgrössten Rückversicherers Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft und des Elektrokonzerns Siemens bestätigten.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    ABB beim Mega-Projekt «Desertec» mit dabei?

    München – Deutsche Grosskonzerne wollen mit spektakulären Solarstrom-Anlagen in der afrikanischen Wüste den Umbau der Energieversorgung vorantreiben. Dazu wollen 15 Unternehmen und Institutionen am 13. Juli eine Industrieinitiative gründen, wie Sprecher des weltgrössten Rückversicherers Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft und des Elektrokonzerns Siemens bestätigten.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Katar erwartet rasche Einigung mit Porsche

    Doha – Das Golfemirat Katar will innerhalb der nächsten drei Wochen über seinen möglichen Einstieg bei Porsche entscheiden. Der Ministerpräsident, Scheich Hamad bin Dschasim al-Thani, nannte am Dienstabend während eines Gesprächs mit katarischen Geschäftsleuten in der Hauptstadt Doha einen Zeitrahmen von «zwei bis drei Wochen».

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Synthes in USA wegen «Norian XR» angeklagt

    Zürich – Synthes wurde von einem US-Bundesstaatsanwalt im Zusammenhang mit einer angeblichen Vermarktung des Knochenersatzmaterials «Norian XR» ausserhalb des zugelassenen Indikationsbereichs angeklagt. Das Unternehmen habe die 2006 in den USA eingeleiteten Untersuchungen vollumfänglich unterstützt und sei überzeugt, die Vermarktungsvorschriften für «Norian XR» eingehalten zu haben.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Blocher: «Grössere UBS-Pakete sind gesucht»

    Zürich – Alt Bundesrat und Unternehmer Christoph Blocher hat Signale erhalten, dass Investoren an grösseren UBS-Aktienpaketen interessiert sind. Unter 18 Franken je UBS-Aktie solle der Bund aber nichts abgeben. Für Blocher selber kommt ein Einstieg bei der Schweizer Grossbank nicht in Frage, wie er im Interview mit der «Handelszeitung» vom 17.06. erklärte.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays schafft weltgrösste Investmentbank

    London – Die britische Grossbank Barclays hat mit einem Tauschgeschäft den Weg für die weltgrösste Investmentbank freigemacht. Barclays nehme das Angebot der US-Investmentbank BlackRock an und verkaufe ihr ihre Tochter Barclays Global Investors (BGI). Das teilte die britische Bank am Dienstagabend in London zwei Tage vor Ablauf eines Ultimatums mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001