Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Tag: 10. Juli 2009

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    AEM Technologies und CardFactory werden zusammengeführt

    St. Gallen – Die Geschäftsaktivitäten der St. Galler AEM Technologies Holding AG und der RFID-Kartenherstellerin CardFactory AG in Oldenburg/D werden zusammengelegt. Mit dieser Transaktion entstehe unter dem Namen AEM Technologies Holding AG ein neuer Anbieter von Datenträgern, Leiterplatten und Computern mit integrierter Sicherheitselektronik.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leicht schwächer – UBS weiter im Blick

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich am Freitag in der Eröffnungsphase etwas schwächer. Händler verweisen auf fehlende Vorgaben aus dem Ausland. Die Entwicklung in den USA und Asien dränge dem hiesigen Aktienmarkt keine Richtung auf, heisst es. Auch die Unternehmensnachrichten sind fürs Erste überschaubar, einzig UBS stehen im Zusammenhang mit der US-Klage weiter im Blick der Anleger.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftskriminalität: Banken setzen auf Whistleblower

    Zürich – 63 Prozent der Finanzunternehmen in Europa verzeichnen Schäden durch Compliance-Verstösse. Der Betrug durch eigene Mitarbeiter zählt dabei zu den grössten Risiken. Zwei Drittel der Institute sind bereits Opfer krimineller Handlungen aus den eigenen Reihen geworden. Um diesen Verstössen auf die Spur zu kommen, erweisen sich interne Hinweise als besonders erfolgversprechend.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Warum Politiker und Manager jetzt professionell flirten lernen

    Salzburg – «Wer flirtet, verändert sein Klangspektrum», verrät Arno Fischbacher, Stimmcoach für die Wirtschaft. «Die Stimme wirkt dann authentisch, energievoll und persönlich. Sie signalisiert dem Gegenüber: «Ich möchte Dich ansprechen!» Und genau darauf kommt es an. Denn: Politiker wollen ihre potenziellen Wähler ansprechen – und überzeugen.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Ems-Chemie: Umsatz und Betriebsgewinn brechen ein

    Domat/Ems – Die Ems-Chemie Holding AG hat im ersten Halbjahr 2009 einen Einbruch des Umsatzes um 35,4 Prozent auf 541 Millionen Franken erlitten, entsprechend einem Rückgang in lokalen Währungen von 33,3 Prozent. Die weltweite Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern habe im ersten Semester «historische Tiefstwerte» erreicht, teilte das Unternehmen mit.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Ölwerte, Autos, Versicherer

    London – Die wichtigsten Börsen in Europa haben am Freitag Verluste verbucht. Händler verwiesen auf die Zurückhaltung der Anleger vor der Berichtssaison und auf den schwachen Ausblick des US-Ölriesen Chevron Corp. . Im frühen Handel gab der EuroSTOXX 50 um 0,28 Prozent auf 2.307,48 Zähler nach. In Paris fiel der CAC-40-Index um 0,59 Prozent auf 3.008,21 Zähler.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Renault-Chef sieht im kommenden Jahr keine Besserung

    Paris – Renault-Chef Carlos Ghosn erwartet auch im kommenden Jahr kein Ende der Autokrise und warnt vor einem abrupten Wegfall der staatlichen Abwrackpämien. 2010 werde so schwierig wie 2009, sagte der Vorstandschef am Freitag in einem Interview mit dem Radiosender «Europe1». In Europa und Japan werde die Erholung am längsten dauern.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Berufsmesse Zürich steht in den Startlöchern

    Zürich – Vom 24. bis 28. November 2009 geht die Berufsmesse Zürich in die fünfte Runde. Zahlreiche Lehrberufe und Schulungsangebote aus 22 Berufsfeldern warten darauf entdeckt zu werden. Im Treffpunkt Weiterbildung informieren sich auch Erwachsene über Weiterbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leicht schwächer erwartet – UBS im Minus

    Zürich – Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag aufgrund der vorbörslichen Indikationen leicht schwächer eröffnen. Der Wochenausklang sollte insgesamt ruhig vonstatten gehen, massgebliche Signale aus dem Ausland oder durch Nachrichten gebe es vorerst nicht, heisst es im Handel. Eine Ausnahme bildet die UBS, die einmal mehr im Zusammenhang mit der US-Klage im Fokus steht.

  • 10.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Leichte Verluste erwartet – Telekom-Ausrüster, Ölwerte

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen werden am Freitag voraussichtlich mit leichten Verlusten eröffnen. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet auf eine um 0,56 Prozent tiefere Eröffnung hin. Der FTSE 100 dürfte um 0,3 Prozent tiefer starten. Händlern zufolge gibt es von den Börsen aus Übersee keine starken Impulse.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001