Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2009
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sep »

Monat: August 2009

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    Kursverluste an Aktienmärkten setzen Euro etwas unter Druck

    Frankfurt am Main – Kursverluste an den Aktienmärkten haben den Euro unter Druck gesetzt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,4348 Dollar, nachdem sie zwischenzeitlich erneut über die Marke von 1,44 Dollar gestiegen war. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4370 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6959 Euro.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    BOE weitet Anleihenprogramm aus – Zins unverändert

    London – Die britische Notenbank hat ihr Programm zum Ankauf von Staats- und Unternehmensanleihen kräftig aufgestockt. Den Leitzins beliess die Bank of England indes unverändert auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent. Die Notenbank begründete die Ausweitung des Anleihenprogramms vor allem mit der anhaltenden Rezession in Grossbritannien und dem nach wie vor begrenzten Kreditangebot seitens der Geschäftsbanken.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Ausblick von Cisco enttäuscht

    New York – Negative Nachrichten vom weltgrössten Netzwerkausrüster Cisco haben die US-Börsen unter Druck gesetzt. Nach einem nochmals heftigen Gewinneinbruch – der allerdings weniger stark als am Markt gedacht ausfiel – ist Cisco hinsichtlich seiner einst angekündigten Trendwende unsicher geworden. Besser als erwartete Konjunkturdaten hätten das Minus aber etwas begrenzt, sagten Händler.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    Telecom Italia bestätigt Ziele trotz Umsatz- und Gewinnrückgang

    Rom – Der italienische Telekomkonzern Telecom Italia hält trotz eines Gewinn- und Umsatzrückgangs im ersten Halbjahr an seinen Zielen fest. Unterm Strich sei der Gewinn im ersten Halbjahr wegen höherer Steuern auf 964 Millionen Euro gesunken, teilte der italienische Ex-Monopolist am Donnerstag mit. Der Umsatz ging von 14,84 auf 13,95 Milliarden Euro zurück.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    Big Business Open Source

    Milliardengeschäft: Umsätze mit Open-Source-Produkten und -Dienstleistungen wachsen rasant und sollen bis 2013 weltweit auf über acht Milliarden Dollar pro Jahr erreichen.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    Kunden verlassen Cablecom in Scharen

    Minus 6000 Kunden innerhalb von drei Monaten – der Kabelnetzbetreiber verlor 300 Internet-Kunden, 700 Telefonie-Kunden, 2500 Analog-TV-Kunden und nochmal 2500 Digital-TV-Kunden.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    Obamas Cybersecurity-Chefin geht

    Laut einem Bericht des ‹Wall Street Journals› ist die seit Februar amtierende Cybersecurity-Chefin des Weissen Hauses, Melissa Hathaway, am Montag zurückgetreten. Hathaway gab persönliche Gründe an.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    223 frische «Stifte» bei Swisscom

    In diesen Tagen machen 223 Jugendliche aus der ganzen Schweiz den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft bei Swisscom.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    Jeder fünfte Zürcher «xingt»

    Das Online-Netzwerk Xing hat seit Jahresbeginn rund eine Million neue Mitglieder hinzugewonnen. Mittlerweile «xingen» über 8 Millionen Menschen.

  • 6.August 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker als erwartet gesunken. Die Zahl sei um 38.000 auf 550.000 zurückgegangen, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Volkswirte hatten nur mit einem Rückgang auf 580.000 Anträge gerechnet. Der Vorwochenwert wurde allerdings von 584.000 auf 588.000 nach oben revidiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 95 96 97 98 99 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001