Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Meyer Burger steigert im Halbjahr Umsatz und Gewinn – Keine Prognose

    Baar – Der Spezialsägenhersteller Meyer Burger hat die erste Hälfte des laufenden Jahrs ohne drastische Einschnitte überstanden. Umsatz und Reingewinn legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar zu, der Betriebsgewinn reduzierte sich dagegen. Angesichts der weltweit schwierigen wirtschaftlichen Situation macht Meyer Burger keine klare Aussagen über Umsatz- und Ertragserwartungen.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Notenbank erwartet verhaltenen Aufschwung bei niedriger Inflation

    Washington – Die US-Währungshüter waren in ihrer Sitzung am 11./12. August sehr viel zuversichtlicher, dass die Wirtschaft wieder an Tritt gewinnt. «Die Teilnehmer stimmten darin überein, dass die jüngsten Daten die Aussicht auf ein Rezessionsende stärken und auf ein Wachstum in der zweiten Jahreshälfte hoffen lassen», heisst es im Sitzungsprotokoll, das am Mittwoch veröffentlicht wurde.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    CS: Paul Calello erkrankt – Varvel übernimmt interimistische Führung der Investment Bank

    Zürich – Bei der Credit Suisse kommt es zu einem vorläufigen Wechsel an der Spitze des Investment Banking. Paul Calello, CEO des Bereichs, müsse sich einer «intensiven medizinischen Behandlung im Zusammenhang mit einer unerwartet aufgetretenen Krankheit» unterziehen, teilte die Grossbank am Mittwochabend mit.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Information Builders: Die vier grössten Fehler beim Einsatz von BI-Tools

    Dietlikon – Eine beträchtliche Zahl von Business-Intelligence-Projekten ist in der Vergangenheit zum Teil weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Information Builders schildert die vier gravierendsten Fehler bei der BI-Einführung und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    SGO Themenabend: Das ernsthafte Spiel mit Szenarien

    Zürich – Am SGO-Anlass zum Thema Business Wargaming in Zürich riefen Forscher und Unternehmensvertreter gestern dazu auf, aus festgefahrenen Gedanken auszubrechen und Szenarien auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Potenzial ist gross. Laut Daniel F. Oriesek integrieren erst 40 Prozent der Schweizer Unternehmen zukunftsgerichtete Ansätze fest in ihre Planung.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Leichte Verluste nach schwankungsarmem Handel

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben einen schwankungsarmen Handel mit leichten Verlusten beendet. Sorgen um die Entwicklung der Wirtschaft hätten Investoren davon abgehalten, sich nach drei Tagen in Folge mit Verlusten wieder mit voller Kraft zu engagieren, sagten Händler. Im Tagesverlauf veröffentlichte Konjunkturdaten hatten ein überwiegend negatives Bild gezeichnet.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Die Peta-Finanzbombe oder wie JPMorgan die Finanzkrise auslöste

    «Die gesamte durch JPMorgans Derivate-Nirwana ausgelöste Finanzkrise diente nur einem einzigen Zweck, unliebsame Bankenkonkurrenten aus dem Weg zu räumen und die Vorherrschaft von JPM im Bankensektor für die nächsten 100 Jahre zu sichern. Wenn JPM-CEO James Dimon sagt, dass eine «Bilanz wie eine Festung» sein müsse, so heisst dies nicht, dass diese solide ist, sondern lediglich, dass niemand hinter die Festungsmauern blicken kann.»

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwächer – Anhaltende Gewinnmitnahmen belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben schwächer, aber deutlich über den Tagestiefstwerten geschlossen. Die Korrektur, die sich bereits am Vortag abgezeichnet hatte, setzte sich damit fort. Im Nachmittagshandel hatten zudem uneinheitlich ausgefallene US-Konjunkturdaten phasenweise für weitere Abgaben gesorgt, die jedoch im Gleichschritt mit der Kursentwicklung an den US-Börsen wieder aufgeholt werden konnten.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – Tokio und Wall Street belasten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind belastet von deutlichen Kursverlusten in Tokio und einem unsicheren Start der Wall Street mit einem kleinen Minus aus dem Handel gegangen. «Die Erholung seit März war bemerkenswert. Die meisten Indizes haben sich seit Jahresbeginn stark entwickelt, auch wenn wir noch unter dem Niveau vor dem Zusammenbruch von Lehman liegen», sagte Valerie Plagnol, Strategin bei CM-CIC Securities in Paris.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Opel: Investor RHJI bessert nach – Bund und Betriebsrat für Magna

    Rüsselsheim – Der monatelange Bieterkampf um Opel geht in die nächste Runde: Der belgische Finanzinvestor RHJI hat sein Angebot nachgebessert und fordert jetzt 600 Millionen Euro weniger Staatshilfen, die er zudem schneller zurückzahlen will. Dennoch sprach sich die Bundesregierung erneut für den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna als Investor für den Autobauer aus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 110 111 112 113 114 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001