Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Monat: November 2009

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Pankraz Freitag, VRP Nagra

    «Ein Tiefenlager darf keine radiologischen Auswirkungen an der Oberfläche haben. Die Mengen der radioaktiven Abfälle sind nicht riesig. Auch wenn wir in Zukunft Kernenergie nutzen, lassen sich die Rückstände bei uns entsorgen. Das Kernenergiegesetz bestimmt, dass die radioaktiven Abfälle grundsätzlich in der Schweiz entsorgt werden müssen.»

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Strompreis besteht zu einem Viertel aus Abgaben

    Bern – Der Schweizer Strompreis besteht zu rund einem Viertel aus öffentlichen Abgaben. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Branche und Bund, die knapp 5% der Stromfirmen untersucht hat und auf Zahlen aus der Zeit vor der Liberalisierung basiert.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Dollar fällt erstmals seit März 2008 unter einen Franken

    Zürich – Zum zweiten Mal in seiner Geschichte ist der US-Dollar unter die Parität zum Schweizer Franken gefallen. Am Mittwoch um 12.40 Uhr kostete der US-Dollar mit 0,9995 Franken weniger als ein Schweizer Franken. Gleichzeitig stieg der Euro auf 1,5088 Dollar.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geraten nach US-Lagerdaten etwas unter Druck

    New York – Die Ölpreise haben am Mittwoch nach neuen US-Öllagerdaten einen Grossteil ihrer Kursgewinne eingebüsst. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Januar kostete am Abend 76,08 Dollar. Das waren sechs Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Zwischenzeitlich war der US-Ölpreis bis auf 76,60 Dollar geklettert.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Nur noch knapp im Plus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steht am Mittwochmittag nur noch knapp im Plus und hat dabei einen guten Teil der frühen Gewinne wieder abgegeben. Derzeit ist die Tendenz seitwärts bis leicht sinkend, da nach dem freundlichen Start die Anschlusskäufe ausgeblieben sind. Es laufe «extrem wenig», sagte ein Händler in Zürich.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Saab-Ende zu befürchten – Rettung aus China?

    Stockhom – Schweden richtet sich auf das endgültige Aus für den Autohersteller Saab ein, hofft aber auf Rettung aus China in letzter Minute. Nach dem überraschenden Platzen der Verkaufsverhandlungen zwischen dem US-Mutterkonzern GM und dem kleinen heimischen Sportwagenbauer Koenigsegg sei eine Insolvenz die wahrscheinlichste Lösung.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gewinne – Telekomwerte gefragt, warten auf US-Daten

    Paris – In einem ruhigen Handel haben die europäischen Börsen am Mittwoch ihre frühen Gewinne verteidigt. Gegen Mittag stieg der EuroStoxx 50 um 0,72 Prozent auf 2.898,29 Zähler. Der Pariser CAC-40-Index gewann 0,75 Prozent auf 3.813,18 Zähler. In London rückte der FTSE 100 um 0,64 Prozent auf 5.357,80 Punkte vor. Vor den anstehenden US-Daten hiess es am Markt.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    McKinsey und TU München eröffnen Lernfabrik für Energieproduktivität

    München – In Deutschlands erster Lernfabrik für Energieproduktivität (LEP) haben Unternehmen die Möglichkeit zu lernen, wie sie ihre Energiekosten um bis zu 30% senken und so ihren CO2-Ausstoss deutlich reduzieren können. «Deutsche Unternehmen können in der Produktion bis zum Jahr 2020 10 Mrd Euro einsparen – und das alles, ohne Stellen zu streichen oder erheblich zu investieren.»

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Nationalrat will mehr Fördergeld für «grünen» Strom

    Bern – Der Nationalrat will mehr Fördergeld für Strom aus erneuerbaren Energien bereitstellen. Zusammen mit der Erhöhung der Wasserzinsen für die Strombranche will er die Zuschläge für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für «grünen» Strom erhöhen. Die grosse Kammer hiess die Vorlage mit 135 gegen 49 Stimmen gut.

  • 25.November 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Baukonjunktur am Wendepunkt

    Zürich – Trotz Wirtschaftskrise bewegt sich die Schweizer Bautätigkeit noch immer auf hohem Niveau. Diese Phase scheint nun aber ihrem Ende zuzugehen. Nachdem als erste Sparte der Wirtschaftsbau zu Beginn des Jahres einknickte, verhindert nur ein letztes Aufbäumen des Wohnungsbaus einen stärkeren Rückgang im Hochbau.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 125 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001