Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2009

  • 24.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank übernimmt Teile von ABN Amro

    Frankfurt am Main – Der Kauf von Teilen der verstaatlichten ABN Amro durch die Deutsche Bank ist in trockenen Tüchern. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, sagte ein Deutsche-Bank-Sprecher am Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Früheren Angaben zufolge beträgt der Kaufpreis 700 Millionen Euro.

  • 24.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Grossbank Wells Fargo zahlt Staatshilfe komplett zurück

    New York – Die US-Grossbank Wells Fargo hat die von der Regierung gewährten 25 Milliarden Dollar Staatshilfe komplett zurückgezahlt. Dies sei unter anderem durch eine Kapitalerhöhung und die Ausgabe neuer Aktien möglich geworden, teilte das in San Francisco ansässige Kreditinstitut am Mittwoch mit.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinne – Tech-Werte mit guten Zahlen, Daten

    New York – Der US-Aktienmarkt ist am Mittwoch zum vierten Mal in Folge mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Besonders gefragt waren Technologiewerte, die von guten Unternehmenszahlen profitierten. Standardtitel jedoch verbuchten angesichts enttäuschender Konjunkturdaten nur geringe Aufschläge.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leichtes Minus – 6’600 nicht gehalten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am letzten Tag vor der Weihnachtspause mit einem leichten Minus aus der Sitzung gegangen. Belastet haben dabei vor allem die Schwergewichte. Nach einem freundlichen Beginn mit dem neuen Jahreshoch bei 6’608,6 folgte eine stabile Seitwärtsbewegung bis weit in den Nachmittag hinein. Danach sorgten Konjunkturdaten aus den USA für etwas Abwärtsdruck.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Freundlich – ‹Window Dressing› stützt, US-Daten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch zum dritten Mal in Folge Gewinne verbucht. Am letzten vollen Handelstag vor Heiligabend hätten einige Fondsmanager insbesondere bei den Werten zugegriffen, die in diesem Jahr besonders gut gelaufen seien («Window Dressing»), sagte Justin Urquhart Stewart, Direktor bei Seven Investment Management.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    AstraZeneca will Forschungs-Unternehmen Novexel kaufen

    London – Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca erweitert mit einer Übernahme seine Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung. Für 350 Mio. Dollar in bar will AstraZeneca das auf die Infektionsforschung spezialisierte französische Unternehmen Novexel erwerben. Der Betrag werde nach Abschluss der Transaktion fällig, teilt AstraZeneca mit.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Euro steigt wieder über 1,43 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist wieder über die Marke von 1,43 US-Dollar gestiegen. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,4330 US-Dollar und damit fast einen Cent mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,4276 (Dienstag: 1,4279) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7005 (0,7003) Euro.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen nach Lagerdaten kräftig zu

    New York – Die Ölpreise haben nach schwachen Öllagerdaten aus den USA deutlich zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete gegen Abend 76,40 Dollar. Das waren genau zwei Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 1,60 Dollar auf 75,06 Dollar.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Wenig verändert – Negative Daten bewegen kaum

    New York – Die US-Börsen haben sich am Mittwoch kaum bewegt. Zwar hätten am Tag vor Heiligabend ernüchternde Konjunkturdaten etwas auf die Stimmung gedrückt, sagten Händler. Andererseits jedoch fragten die Anleger kurz vor Jahresende traditionell verstärkt Aktien nach. Dies habe die Notierungen etwas gestützt.

  • 23.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Steueramnestie brachte 80 Mrd. Euro nach Italien zurück

    Rom – Der italienische Finanzminister Giulio Tremonti wertet die Steueramnestie als Erfolg. Seine Landsleute hätten bisher Schwarzgeld in der Höhe von mindestens 80 Mrd EUR aus dem Ausland abgezogen und legalisiert. Gleichzeitig verteidigte Tremonti die Verlängerung der Frist zur Rückführung von im Ausland deponierten Vermögenswerten bis zum 30. April 2010.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001