Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2010

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    Apple verklagt HTC wegen Smartphone-Patenten

    New York – Apple hat in den Patentkriegen um Smartphone-Technologien eine neue Front eröffnet. Der iPhone-Konzern klagt gegen den taiwanesischen Hersteller HTC, der unter anderem die Computer-Handys für den Rivalen Google baut. HTC habe gegen 20 Patente verstossen, mit denen Bedienung, Konstruktion und Hardware des iPhone geschützt seien, argumentierte Apple.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    CS hat rund 3’700 Lehman-Opfer entschädigt – vier Klagen hängig

    Zürich – Trotz Entschädigungszahlungen von Banken gibt es in der Schweiz gemäss der Schutzgemeinschaft der Lehman-Anlageopfer bis zu 3’000 geschädigte Sparer, die kein Geld erhalten haben. Die Vereinigung setzt ihre Hoffnung auf vier hängige Klagen.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bank Julius Bär vollzieht Fusion mit ING Bank (Suisse)

    Zürich – Die Bank Julius Bär hat die Übernahme der ING Bank (Suisse) per 1. März vollzogen. Julius Bär führt die übernommenen Einheiten künftig unter ihrem Namen weiter. Die technische Integration werde voraussichtlich Mitte 2010 abgeschlossen, teilte die Bank am Dienstag mit.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    SAS sucht Käufer nach Sanierung

    Stockholm – Der angeschlagene skandinavische Flugkonzern SAS bietet sich immer offener selbst zum Kauf an, will aber vorher die Verlustzone verlassen. Vorstandschef Mats Jansson sagte in der Zeitung «Dagens Nyheter» (Stockholm): «Nach dieser schweren Krise sollte SAS eine strukturelle Zusammenarbeit anstreben.»

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    FINMA zieht Lehren aus Madoff-/Lehman-Affären

    Bern – In der Schweiz sind Anleger bei der Beratung und in der Vermögensverwaltung nicht ausreichend geschützt. Diese Lehren zieht die Finanzmarktaufsicht (FINMA) aus den Affären um den Milliardenbetrüger Bernard Madoff und die Investmentbank Lehman. Zur Verbesserung des Kundenschutzes sollen neue Regeln erlassen werden.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich über Marke von 1,35 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Dienstag über der Marke von 1,35 US-Dollar eingependelt. Die Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,3545 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3548 (Montag: 1,3525) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7381 (0,7394) Euro.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gut behauptet – Griechenland-Sorgen schwinden weiter

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Dienstag, gestützt von nachlassenden Sorgen über die Finanzkrise in Griechenland, gut behauptet in den Handel gestartet. Die griechische Regierung will weitere Schritte zur Haushaltskonsolidierung einleiten und kommt damit Forderungen der EU-Kommission nach.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ringen um sozial abgefederte Frühpensionierung dauert

    Bern – Das Ringen um die soziale Abfederung der Frühpensionierungen im Rahmen der 11. AHV-Revision hält an. In einer von Taktik geprägten Abstimmungskaskade stimmte der Nationalrat am Dienstag zunächst einem 1,15 Milliarden Franken teuren Modell zu. Danach weigerte er sich aber, das nötige Geld freizugeben.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft bietet Nutzern Wahl beim Gang ins Internet

    Brüssel – Window-Nutzer haben ab sofort die freie Wahl beim Gang ins Internet: Microsoft bietet ihnen neben dem hauseigenen Internet Explorer elf weitere Webbrowser als Alternativen an. Das teilte die EU-Kommission mit. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten Microsoft im Dezember 2009 zu diesem Schritt gezwungen, um die Vormachtstellung des Konzerns zu brechen.

  • 2.März 2010 — 00:00 Uhr
    ALV: Ständerat will mit milderem Kurs Referendum verhindern

    Bern – Der Ständerat hält bei der Revision der Arbeitslosenversicherung (ALV) an seinem im Vergleich zum Nationalrat milderen Kurs fest. Mit höheren Leistungen für Jugendliche und Langzeitarbeitslose will er das von Gewerkschaften und SP angedrohte Referendum abwenden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 136 137 138 139 140 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001