Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2010
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2010

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Freundlich erwartet nach langem Osterwochenende

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Dienstag nach dem langen Osterwochenende fester eröffnen. Nach den erfreulich aufgenommenen US-Arbeitsmarktdaten am Karfreitag sind die Vorgaben überwiegend positiv, so legte der Future auf den US-Leitindex Dow Jones seit dem Börsenschluss am Gründonnerstag in Europa deutlich zu.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    Australische Notenbank setzt Zinserhöhungskurs fort

    Sydney – Die australische Notenbank hat ihren Zinserhöhungskurs fortgesetzt. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent angehoben, teilte die Notenbank am Dienstag in Sydney mit. Das ist die fünfte Erhöhung seit Oktober. Am Markt war zum Teil mit einer Aussetzung der Zinserhöhungen gerechnet worden.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar

    «Die grossen Stromkonzerne setzen leider weiterhin primär auf Grosskraftwerke ? zum Glück vermehrt auch auf Windparks. Die dezentrale Produktion von Solarstrom widerspricht der Denkweise dieser Konzerne, und erfordert zugegebenermassen auch Investitionen in die Netzsteuerung, Stichwort smart grids.»

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt wieder Richtung 1,34 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Dienstag wieder in Richtung 1,34 Dollar gesunken. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3432 Dollar. Ein Dollar war 0,7444 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag vor dem verlängerten Osterwochenende noch auf 1,3468 (Mittwoch: 1,3479) Dollar festgesetzt.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    Syngenta und CIMMYT vereinbaren Forschungskooperation bei Weizen

    Basel – Die Syngenta AG hat eine Forschungskooperation mit der international finanzierten, gemeinnützigen Organisation CIMMYT (International Maize and Wheat Improvement Center) vereinbart. Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft sollen Technologien in Weizen weiterentwickelt werden, teilte der Agrochemiekonzern am Dienstag mit.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis entfernt sich etwas von 18-Monats-Hoch

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich am Dienstag etwas von dem am Osterwochenende erreichten 18-Monats-Hoch entfernt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Morgen 86,41 Dollar. Das waren 21 Cent weniger als am Vortag. Zwischenzeitlich hatte ein Barrel am Wochenende knapp 87 Dollar gekostet.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    US-Regierung stellt Toyota an den Pranger

    Washington – Die US-Regierung will Toyota für den Umgang mit seiner Pannenserie zur Rechenschaft ziehen. Der japanische Autohersteller soll eine Rekordstrafe von 16,4 Mio. Dollar zahlen. «Sie haben einen gefährlichen Defekt für Monate wissentlich vor den US-Behörden geheim gehalten», sagte Verkehrsminister Ray LaHood am Montag in Washington.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    Dubai Bank mit neuem CEO

    Dubai ? Die Dubai Bank hat einen neuen CEO: Giel-Jan Van Der Tol. Der Niederländer gilt als ausgewiesener Fachmann in der Scharia-Finanz. Er verbrachte mehrere Jahre bei der Bank ABN Amro in Saudiarabien.

  • 6.April 2010 — 00:00 Uhr
    Malcolm Perkins erklärt Rücktritt aus Siegfried-VR

    Zofingen – Malcom Perkins hat per 15. April 2010, den Tag der Generalversammlung, seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der im Life Science-Bereich tätigen Siegfried-Gruppe erklärt. Perkins vertritt die Camellia Gruppe – mit 33.35 Prozent die derzeit grösste Aktionärin ? seit zwei Jahren im Verwaltungsrat der Siegfried Holding AG.

  • 5.April 2010 — 00:00 Uhr
    Boni-Regen der Credit Suisse sorgt weiterhin für Gesprächsstoff

    Zürich – Der Boni-Regen an das Top-Management der Credit Suisse (CS) hat über die Ostertage heftige Kritik hervorgerufen. Das Bonus-Programm sei ein «Spiel ohne Risiko», sagte der Berner Professor Norbert Thom. Der ehemalige CS-Chef Oswald Grübel verteidigte hingegen die hohen Bonuszahlungen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 118 119 120 121 122 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001