Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2010
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2010

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    ABB: Wachstum stammt auch künftig aus Schwellenländern

    Zürich – Die Schwellenländer bilden den Wachstumsmotor von ABB. 2009 hatten diese erstmalig einen Anteil von über 50% am gesamten Auftragseingang von ABB. Der Bedarf sei auch in der Krise in diesen Teilen der Welt stabil geblieben, während er in den entwickelten Ländern absank, sagte CEO Joe Hogan am Montag anlässlich der GV laut Redetext.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Konsumindikator steigt im März deutlich auf 1,71 Punkte

    Zürich – Der UBS-Konsumindikator ist im März deutlich angestiegen. Er erreichte einen Wert von 1,71 Punkten nach 1,20 bzw. 1,32 in den beiden Vormonaten und liegt damit wieder auf seinem Vorkrisen-Niveau vom Sommer 2008. Der steile Anstieg des Konsumindikators deute auf eine Beschleunigung des Konsumwachstums hin und bestätige die optimistische Konjunktursicht der Bank, so die UBS.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    CVP stellt neue Forderung für Boni-Regelung

    Bern – Die CVP bringt in der Boni-Diskussion eine neue Forderung ins Spiel. Sämtliche Vergütungen über 3 Mio. Fr. sollen rechtlich als Gewinnverteilung behandelt werden – so wie heute die sogenannten Tantiemen. Diese hätte zur Folge, dass Unternehmen Boni über 3 Mio. Fr. nicht mehr steuerlich abziehen könnten, sagte CVP-Finanzspezialist Pirmin Bischof (SO).

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    Doerig: Würde PIP-Entlöhnungssystem nicht mehr so einführen

    Zürich – CS-Verwaltungsrats-Präsident Hans-Ulrich Doerig würde den PIP-Entlöhnungsplan, der zum 71-Millionen-Bonus für Konzernchef Brady Dougan geführt hat, heute nicht mehr so lancieren. Allerdings werde an der GV vom Freitag gar nicht über den aus dem Jahr 2005 stammenden Plan abgestimmt, erklärte Doerig in einem Interview mit den «Tages-Anzeiger».

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    Bank Sarasin erhöht Dividende um 38% auf 0,90 Franken

    Basel – Die ordentliche Generalversammlung der Bank Sarasin & Cie AG hat am Dienstag in Basel alle Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen. Die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr 2009 wurde um 38 Prozent auf 0,90 Franken pro Namenaktie B erhöht. Dies schreibt das Finanzinstitut in einer Mitteilung vom Mittwoch.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    Leuthard, Bulcke und Lagarde am 40. St. Gallen Symposium

    St. Gallen – Das International Students› Committee (ISC) lädt am 6. und 7. Mai 2010 zum 40. St.Gallen Symposium auf dem Campus der Universität St.Gallen (HSG). Die Veranstaltung bietet 600 Entscheidungsträgern sowie 200 Studierenden, jungen Berufsleuten und Nachwuchsforschern aus 60 Nationen eine Dialogplattform.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    IBM Blue Monday: «Smarter Cities – Lebensraum Zukunft»

    Rüschlikon – Weltweit gewinnen Städte immer mehr an Bedeutung. So schätzen Experten, dass in 40 Jahren 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden. Dies birgt Herausforderungen, deren Vorboten man schon heute auch in der Schweiz erleben kann. Immerhin leben bereits jetzt 75 Prozent der Schweizer Bevölkerung in Städten.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    Machen Sie die Fussball-WM 2010 für Ihre Kunden und Partner zum unvergesslichen Erlebnis

    Erleben Sie zusammen mit Ihren besten Kunden, Partnern und Freunden Fussball in seiner schönsten Form. Übertragung auf Grossleinwand und Flatscreens in perfektem Ambiente, Analysen und Gespräche mit Persönlichkeiten wie Karl-Heinz Riedle, Ciriaco Sforza, Stéphane Chapuisat, Murat Yakin, Sepp Maier oder Köbi Kuhn.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    Tokujin Yoshioka: Objekt aus dem Sitzen entstanden

    Die Möbelmesse in Milano zeigt Dinge zwischen Kunst und Design. Manche solche Dinge sind zuerst Design und dann Kunst. Dazu gehört auch der Stuhl von Tokujin Yoshioka.

  • 28.April 2010 — 00:00 Uhr
    ETH Zürich Hönggerberg: Brick Award 2010

    Backsteine sind ein Baumaterial mit langer Tradition und gleichzeitig grossem Innovationspotenzial für die heutige Architektur. Der erste Preis geht nach Liechtenstein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001