Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2010
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2010

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Corporate Governance bei Unternehmen zufriedenstellend

    Zürich – Die Corporate Governance in den börsenkotierten Unternehmen der Schweiz hat sich 2009 etwas verbessert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Vermögensverwalters zCapital. Mehrheitlich sei die Corporate Governance der untersuchten Unternehmen «zufriedenstellend», bilanziert die auf Schweizer Nebenwerte spezialisierte zCapital.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken nicht ganz so stark

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der letzten Woche nicht ganz so stark wie erwartet gesunken. Die Zahl sei um 10’000 auf 453’000 zurückgegangen, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Am Markt wurde ein Rückgang auf 450’000 Erstanträge erwartet. Der Vorwochenwert wurde von 460’000 auf 463’000 nach oben revidiert.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Gesundheitswesen: Kantönligeist und Ineffizienz kosten Milliarden

    Zürich – Kantönligeist, Ineffizienz und Reform-Unwilligkeit kosten das Schweizer Gesundheitswesen jährlich um die 4,5 Milliarden Franken. Dies sagten Fachleute von PriceWaterhouseCoopers (PWC) am Donnerstag vor den Medien. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern stehe die Schweiz in Sachen Gesundheitsausgaben nicht sehr gut da.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Kundengelder nicht getrennt: Rekordstrafe für JPMorgan

    London – Die britische Finanzaufsicht hat der Investmentbank JPMorgan eine Rekordstrafe aufgebrummt, weil sie das Geld von Kunden jahrelang nicht klar genug von ihrem eigenen getrennt hat. Die US-Bank muss 33,3 Millionen britische Pfund an die Behörde zahlen, wie die Financial Services Authority (FSA) am Donnerstag in London mitteilte.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Google speicherte WLAN-Daten dauerhaft

    Hamburg – Google hat bei seinen Kamerafahrten für das umstrittene Programm Street View dauerhaft Daten aus offenen Funknetzen (WLAN) gespeichert. Bei einer Überprüfung des Computersystems an Bord eines Kamerawagens habe sich gezeigt, dass für die WLAN-Erfassung sowohl die frei verfügbare Software Kismet als auch ein Google-spezifisches Programm eingesetzt wurden.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Macht Wulff das Rennen?

    Berlin – Überraschende Wende: Der niedersächsische Regierungschef Christian Wulff gilt jetzt als neuer Favorit für den Posten des deutschen Bundespräsidenten. Allerdings sei bisher noch keine endgültige Entscheidung gefallen, hiess es in Berlin. Damit sind die Chancen von Ursula von der Leyen gesunken, Nachfolgerin von Horst Köhler zu werden.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen weiter

    New York – Die Ölpreise sind am Donnerstag weiter gestiegen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kostete am Abend 73,20 US-Dollar. Das waren 34 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent zuur Auslieferung im Juli kletterte um 78 Cent auf 74,53 Dollar.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    CS: 100 Mio Franken Risikokapital für KMU und Start-Ups

    Zürich – Die Arbeitslosigkeit plagt gemäss dem Sorgenbarometer 2009 der Credit Suisse die Schweizer Bevölkerung am stärksten. Mit der Bereitstellung von Risikokapital von bis zu 100 Mio CHF für KMU und Start-Up-Firmen wolle die CS als eine von vier Massnahmen dieser Sorge begegnen, sagte Hans-Ulrich Meister, CEO Credit Suisse Schweiz, am Donnerstag in Zürich.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Weltweite Halbleiterumsätze steigen 2010 um 27%

    Stamford – Die Halbleiterindustrie darf sich laut dem Marktforschungsinstitut Gartner in diesem Jahr über kräftig anziehende Umsätze freuen. Weltweit werde die Branche vermutlich 290 Mrd USD erlösen, teilte Gartner am Donnerstag mit. Dies wären 27,1% mehr als im Vorjahr und auch deutlich mehr als Gartner noch vor wenigen Monaten prognostiziert hatte.

  • 3.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse: Immobilienpreise in den Golf-Emiraten werden weiter fallen

    Dubai ? Für die Anlaytiker der CS ist ein Ende des Preisverfalls bei Wohnimmobilien im 2010 noch nicht absehbar. Erst im kommenden Jahr dürfte eventuell ein Boden erreicht werden. Einziger Lichtblick: die Hotelauslastung in den Emiraten befindet sich laut CS auf dem Wege der Besserung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 110 111 112 113 114 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001