2.August 2010 — 00:00 Uhr IRS stellt verurteilte UBS-Kunden an Internetpranger Washington – Die US-Steuerbehörde IRS veröffentlicht im Internet die Namen von wegen Steuerhinterziehung verurteilten UBS-Kunden. Derzeit stehen 17 Personen auf der Liste, deren Existenz die «NZZ am Sonntag» publik machte. Nebst dem Namen der UBS-Kunden sind auch die Höhe der von den US-Behörden versteckten Geldsumme sowie die Strafe für das Delikt aufgeführt.
2.August 2010 — 00:00 Uhr IRS stellt verurteilte UBS-Kunden an Internetpranger Washington – Die US-Steuerbehörde IRS veröffentlicht im Internet die Namen von wegen Steuerhinterziehung verurteilten UBS-Kunden. Derzeit stehen 17 Personen auf der Liste, deren Existenz die «NZZ am Sonntag» publik machte. Nebst dem Namen der UBS-Kunden sind auch die Höhe der von den US-Behörden versteckten Geldsumme sowie die Strafe für das Delikt aufgeführt.
1.August 2010 — 00:00 Uhr Alfred Leu, CEO Generali (Schweiz) Holding AG «Ich bin überzeugt, dass der Finanzplatz Schweiz weiterhin erfolgreich sein wird und dass dieser Sektor auch in 10 Jahren eine Vielzahl von interessanten Stellen anbieten wird beziehungsweise zur Wertschöpfung in unserem Land beiträgt. Wir werden einen weiteren Automatisierungsschub sehen und die Angebote über Internet werden massiv zunehmen.»
1.August 2010 — 00:00 Uhr Mario Federico, Managing Director McDonald’s Schweiz «Durch die Integration eines McCafés in ein bestehendes Restaurant steigern wir den Umsatz des gesamten Restaurants um rund 8 Prozent. Diese Umsatz-Steigerung kommt jedoch nicht alleine von den Kaffee- und Gebäck-Verkäufen, sondern durch das gesamte Restaurant. Denn ein McCafé stimuliert auch die Nachfrage im Restaurantteil selbst.»
1.August 2010 — 00:00 Uhr LEISTUNGSGRENZE ? FÜHREN IN AUSNAHMESITUATIONEN 4. November 2010; 12.45 Uhr, Lake Side Zürich Erwarten Sie hochkarätige Referenten zum Thema «Leistungsgrenze – Führen in Ausnahmesituationen» am 7. Swiss Leadership Forum.
1.August 2010 — 00:00 Uhr Komödiant Fabian Unteregger «Ausnahmezustand: Comedy» Schon in der Schule schliff er besonders während den Schulstunden an seiner Rhetorik. Als Folge lernte er die Aussenansicht diverser Schulzimmertüren so genau kennen wie wohl kaum jemand an der Kantonsschule Wiedikon. Inzwischen wurde er durch Giacobbo/Müller national bekannt. Über 10 000 Zuschauer haben sein von der NZZ am Sonntag als «Grossartig!» zusammengefasstes Soloprogramm «Showbiss» gesehen. Nach einem Fussball-WM Abstecher in den «Geheimen Tagebücher des Ottmar Hitzfeld» auf DRS3 wird der amtierende Europameister im Theatersport am Swiss Leadership Forum ein Stelldichein geben.
1.August 2010 — 00:00 Uhr Hans-Ulrich Meister, CEO Credit Suisse Schweiz «Finanzplatz Schweiz aktuell» Hans-Ulrich Meister ist Chief Executive Officer Credit Suisse Schweiz, Leiter Private and Business Banking sowie Mitglied der Geschäftsleitungen der Credit Suisse Group AG und der Credit Suisse AG. Vor seiner Ernennung zum CEO Credit Suisse Schweiz im September 2008 war Hans-Ulrich Meister während mehr als zwanzig Jahren bei der UBS tätig – zuletzt, von 2005 bis 2007, als Leiter Privat- und Firmenkunden für die UBS in der Schweiz sowie als Mitglied des UBS Group Managing Board.
1.August 2010 — 00:00 Uhr «Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Haß auf die anderen.» Richard von Weizsäcker (geboren 1920), deutscher Politiker (CDU)
1.August 2010 — 00:00 Uhr Atempause, Inspiration, Selbstreflektion – der beste Moment zum Innehalten ist gerade jetzt… «Die Welt des 21. Jahrhunderts wird nur dann ihre Stabilität bewahren können, wenn sie von der Stärke des Rechts und nicht vom Recht des Stärkeren bestimmt wird.» Hans-Dietrich Genscher (geboren 1927), deutscher Politiker (FDP)
1.August 2010 — 00:00 Uhr Kurt Rohrbach, CEO BKW FMB Energie AG «Die Zukunft wird geprägt sein durch ein Zusammenspiel von dezentraler und Produktion aus Grosskraftwerken. Dezentrale Produktionsanlagen sind in der Summe nicht weniger ressourcen-, flächen- und kapitalintensiv als Grossanlagen, aber das Risiko ist breiter verteilt. Die Produktion ist schwer prognostizierbar.»