Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Monat: August 2010

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Weitere schwache Konjunkturdaten

    New York – Weitere enttäuschende Konjunkturdaten haben den US-Börsen am Mittwoch erneut Verluste beschert und den Leitindex Dow Jones Industrial (DJIA) unter die Marke von 10.000 Punkten gedrückt. Die bislang starke Investitionsdynamik in den USA habe «erste Kratzer» erhalten, kommentierte unter anderem ein Volkswirt.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    Philip Morris rechnet mit stabilem Absatz

    Berlin – Der Zigarettenhersteller Philip Morris erwartet in Deutschland trotz vieler Rauchverbote einen stabilen Absatz. Die Zahl werde sich bei etwa 145 Milliarden Zigaretten jährlich einpendeln, sagte der Geschäftsführer der deutschen Philip Morris GmbH, Raman Berent, bei einer Werksbesichtigung in Berlin.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    Opel will im Ausland wachsen

    Rüsselsheim – Der Autobauer Opel will möglichst schnell vom Absatzboom in Märkten wie China profitieren. Schon in wenigen Monaten sollen die Autos des Rüsselsheimer Herstellers in fünf Märkten ausserhalb Europas verkauft werden, sagte ein Opel-Sprecher er Nachrichtenagentur dpa und bestätigte damit einen Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Finanzchefs sprechen über Banken-Tests

    Brüssel – Etwa eineinhalb Monate nach Offenlegung europaweiter Banken-Stresstests wollen die EU-Finanzminister bei einem Sondertreffen am 7. September die Ergebnisse bewerten. Das kündigte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel an.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    Euro verliert gegenüber dem Franken erneut – Neuer Tiefststand

    Zürich – Die europäische Gemeinschaftswährung verliert am Mittwochnachmittag nach erneut schwachen US-Konjunkturdaten gegenüber dem Franken weiter an Boden und markiert neue Tiefststände. Gegen 15.15 Uhr steht das EUR/CHF-Paar bei 1,2982. Kurz nach der Veröffentlichung der US-Daten war das Währungspaar auf einen neuen Tiefststand von 1,2979 CHF gesunken.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    Hapag-Lloyd denkt über Neuordnung seiner Schulden nach

    Hamburg – Die TUI-Schifffahrtsbeteiligung Hapag-Lloyd erwägt einem Pressebericht zufolge dank besser laufender Geschäfte seine Schulden neu zu ordnen. Im Gespräch sei die Ausgabe einer Anleihe mit einem Volumen von mindestens 500 Millionen Euro, ausserdem könnte ein höherer Kreditrahmen bei Banken ausgehandelt werden, berichtet die «Financial Times Deutschland» unter Berufung auf Kreise.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Privatradios von Basel, Bern und Zürich gründen Radiowerbepool

    Zürich – Sechs Privatradios in Basel, Bern und Zürich gründen einen neuen Radiowerbepool. Mit dabei sind laut Angaben vom Mittwoch Radio Basilisk, Radio Basel, Energy Bern, Capital FM, Radio 24 und Energy Zürich. Ihre Verträge mit dem Swiss Radio Pool kündigen sie.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Konjunktur: Auftragseingang für langlebige Güter steigt schwächer als erwartet

    Washington – In den USA sind die Auftragseingänge für langlebige Güter im Juli nicht so stark wie erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat seien die Aufträge um 0,3 Prozent geklettert, teilte das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    Franke: Umsatz fast auf Vorjahresniveau – Aussichten positiv

    Aarburg – Die Franke-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatz fast auf Vorjahresniveau erreicht. Mit 1’198,7 Mio CHF habe der Wert nur um 0,2% unterhalb des Umsatzes aus dem ersten Semester 2009 gelegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Währungsfluktuationen hätten das organische Wachstum überlagert.

  • 25.August 2010 — 00:00 Uhr
    Angestellte Schweiz verlangen Lohnerhöhungen zwischen 2 und 4%

    Bern – Die Arbeitnehmer-Organisation Angestellte Schweiz verlangt im nächsten Jahr Lohnerhöhungen zwischen 2 und 4%. Im letzten Jahr hätten die 24’000 Mitglieder auf eine Lohnrunde verzichtet und damit einen Beitrag geleistet, um die Krise zu überstehen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 141 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001