Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2010

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum bewegt nach gesunkenen US-Lagerbeständen

    New York – Die Ölpreise haben sich am Mittwoch nach gesunkenen US-Rohöllagerbeständen kaum bewegt. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) für November sank im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag um 17 Cent auf 76,01 Dollar. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 10 Cent auf 78,81 Dollar.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU: Härtere Strafen für Defizitsünder

    Brüssel – Harte Zeiten für Schuldensünder in der EU: Staaten mit hohen Defiziten müssen sich auf härtere und schnellere Strafen einstellen. Die EU-Kommission schlug dazu am Mittwoch in Brüssel eine Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes vor. Die Union zieht damit die Konsequenz aus dem griechischen Schuldendebakel und der Euro-Krise im Frühjahr.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Ins Minus gerutscht – Angst vor Schuldenkrise

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittwochmittag etwas leichter und hat damit die Aufschläge aus dem Vormittagshandel abgegeben. Nach anfänglichen Kursgewinnen infolge positiver Vorgaben aus Übersee drehte der Standartwerte-Index im Einklang mit den wichtigsten europäischen Aktienmärkten ins Minus.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichter nach gutem Start – Spekulationen um Banken belasten

    Paris – Negativ aufgenommene Spekulationen haben die europäischen Börsen am Mittwoch nach freundlichem Start ins Minus gedrückt. Händler sagten, es habe bei einer Bankenkonferenz von Merrill Lynch negative Kommentare gegeben und das habe auf die Stimmung bei dünner Nachrichtenlage gedrückt. Ausserdem habe sich die Star-Analystin Meredith Whitney negativ zum Sektor geäussert.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    Joe Ackermann investiert Millionen in Deutsche Bank

    Frankfurt am Main – Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann pumpt Millionen aus seinem Privatvermögen in das von ihm geführte Institut. Der CEO habe sein Bezugsrecht bei der laufenden Kapitalerhöhung der Bank voll ausgeschöpft und 186.863 Aktien im Gesamtwert von fast 6,2 Mio Euro gekauft, berichtete Deutschlands grösste Bank am Mittwoch.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    KOF Konjunktur-Barometer: No News Are Good News

    Zürich – Im September liegt das Konjunktur-Barometer der KOF bereits den vierten Monat in Folge leicht über dem Wert von 2.2 Zählern. Dies deutet darauf hin, dass sich das aktuelle Wachstum der Schweizer Volkswirtschaft in den nächsten Monaten mit gleichem Tempo fortsetzen sollte ? eine weitere Beschleunigung ist aber nicht zu erwarten.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaftsstimmung hellt sich deutlich auf

    Brüssel – Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im September überraschend und deutlich aufgehellt. Der Economic Sentiment Index (ESI) sei von aufwärtsrevidierten 102,3 Punkten im Vormonat auf 103,2 Punkte gestiegen, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Volkswirte hatten lediglich mit 101,0 Punkten gerechnet.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    Chefs der SMI-Firmen verdienten 2009 wieder mehr

    Zürich – In den Teppichetagen der börsenkotierten Schweizer Unternehmen sind die Löhne und Boni 2009 wieder höher ausgefallen als 2008. Jedoch bewegen sie sich noch nicht wieder auf dem selben Niveau wie vor der Krise. Der Aufschwung hat sich insbesondere bei den Gehältern der Chefs der zwanzig im SMI aufgeführten Unternehmen ausgewirkt.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscanto: Tiefe Zinsen stellen Leistungsversprechen in Frage

    Zürich – Für die Schweizer Pensionskassen wird es immer schwieriger, ihre Leistungsversprechen einzuhalten. Während die tiefen Zinsen die Renditeerwartungen der «sicheren» Anlagen wie Staatspapieren dämpfen, sind die Vorsorgeeinrichtungen weiter von den schwankungsanfälligen Aktienmärkten abhängig.

  • 29.September 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft: Neues Handy-System kommt am 21. Oktober

    Darmstadt – Microsoft bringt sein neues Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 am 21. Oktober auf den Markt. Dies verlautete aus Unternehmens-Kreisen am Rande einer Konferenz in Darmstadt. Windows Phone 7 sei neben dem Cloud Computing für den Bezug von IT-Dienstleistungen aus dem Netz ein zentraler Teil der Microsoft-Strategie.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001