Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt   Dez »

Tag: 3. November 2010

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Nettobank: Unabhängigkeit gewährleistet optimale Instrumenten-Auswahl

    St. Gallen – Die Zahl und Vielfalt von Exchange Traded Funds (ETF) wächst rasant ? deshalb ist es wichtig, die Eigenschaften jedes einzelnen Instruments genau zu prüfen. Zusätzlich ist bedeutsam, die Risiken nicht nur innerhalb des einzelnen ETF zu streuen, sondern auch gegenüber den Anbietern.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Banken fürchten Missbrauch der Geldwäscherei-Massnahmen

    Bern – Schweizer Banken und Versicherungen befürchten, dass die Geldwäscherei-Bekämpfung inskünftig zur Ahndung von Steuerdelikten missbraucht wird. Die Branche fordert daher, dass Verletzungen des Steuerrechts nicht als Vortaten von Geldwäscherei taxiert werden. Genau dies wird aber die Financial Action Task Force (FATF) beschliessen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Matthias Bopp, CEO Micronas Semiconductor Holding

    «Wir bedienen heute mit Hall-Sensoren bereits mehr als 60 verschiedene Applikationen im Fahrzeug, vom Gurtschloss über das Gaspedal bis zum Antriebsstrang. In modernen Getrieben sehen wir einen deutlichen Anstieg des Bedarfs an Sensorik. Auch bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen sind Hall-Sensoren stark gefragt.»

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Time Warner wächst mit TV-Geschäft

    New York – Das TV-Geschäft lohnt sich für Time Warner. Werbespots und Gebühren für seine Bezahlsender haben dem US-Medienkonzern im dritten Quartal 2010 die Kasse gefüllt. Dagegen liefen Kinofilme und alles Gedruckte eher mau. Mit dem Science-Fiction-Streifen «Inception» landete Time Warner nur einen einzigen Blockbuster.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Beschäftigtenzahl steigt überraschend deutlich

    Washington – In den USA ist die Beschäftigung im Privatsektor im Oktober überraschend deutlich gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten sei auf Monatssicht um 43.000 geklettert, teilte der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) am Mittwoch mit. Experten hatten mit einem Zuwachs um lediglich 20.000 Stellen gerechnet.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen vor US-Zinsentscheid deutlich zu

    New York – Die Ölpreise haben am Mittwoch vor dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Fed deutlich zugelegt. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) für Dezember kostete gegen Mittag 84,95 Dollar. Das waren 1,05 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für die Nordseesorte Brent stieg um 1,09 Dollar auf 86,50 Dollar.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    OECD: Wirtschaftserholung langsamer als erwartet

    Paris – Die Wirtschaft der Industriestaaten kommt langsamer als erhofft aus der tiefsten Krise der Nachkriegsgeschichte. Für die USA prognostiziert OECD im nächsten Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum zwischen 1,75 und und 2,25 Prozent. Für den gesamten OECD-Raum rechnen die Konjunkturforscher mit einem Wert zwischen 2,0 und 2,5 Prozent.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Strukturwandel erhöht Aargauer Wettbewerbsfähigkeit

    Aarau – Strukturwandel kann kurzfristig zu schmerzhaften Anpassungen in Form von Betriebsschliessungen und Entlassungen führen. Die Regionalstudie 2010 der Neuen Aargauer Bank (NAB) «Der Aargau im wirtschaftlichen Strukturwandel» untersucht, wie die einzelnen Regionen den Strukturwandel bewältigt haben, und wie dieser ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt hat.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Erneut weniger Unfälle mit schweren Nutzfahrzeugen

    Bern – Die Anzahl von Unfällen mit Beteiligung schwerer Nutzfahrzeuge ist weiterhin rückläufig. Dies geht aus dem SINUS-Report 2010 hervor, den die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) veröffentlicht hat. Seit 1999 hat sich die Opferzahl erfreulicherweise nahezu halbiert.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Roche investiert weltweit am meisten in F&E

    Zürich – Der Pharmakonzern Roche investiert laut einer Erhebung des Beratungs-Unternehmens Booz & Company weltweit am meisten in Forschung und Entwicklung (F&E). Die Basler erhöhten 2009 die F&E-Ausgaben um 11,6% auf 9,1 Mrd USD und verwiesen damit den Software-Riesen Microsoft und den Handy-Hersteller Nokia auf die Plätze 2 und 3.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001