Patrick Walther, Chief Operating Officer und Geschäftsführer Derivative Partners AG. 3.November 2016 — 06:05 Uhr Patrick Walther, COO und Geschäftsführer Derivative Partners AG, im Interview «Ein wichtiges Ziel des Projektes war es, mit dem Relaunch auch unseren Partnern eine bessere Plattform zu bieten.»
2.November 2016 — 21:45 Uhr US-Schluss: Dow verliert 0,4% auf 17’960 Punkte Schwache Ölpreise, anstehende Leitzinsentscheidung und Nervosität vor US-Wahlen als Belastungsfaktoren.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 2.November 2016 — 20:00 Uhr US-Notenbank hebt Leitzins nicht an – Tür für Dezember-Anhebung offen «Sind der Ansicht, dass sich die Bedingungen für eine Leitzinsanhebung weiterhin verbessert haben.»
2.November 2016 — 18:10 Uhr CH-Schluss: SMI schliesst 0,8% tiefer bei 7700 Punkten Ein Grund für den tiefsten Taucher seit dem Brexit-Referendum ist die grosse Verunsicherung im Vorfeld der US-Wahlen.
2.November 2016 — 18:08 Uhr EU-Schluss: EXTX50 gibt 1,4% auf 2980 Punkte nach Rückläufige Ölpreise und ein weiter steigender Eurokurs als Hauptbelastungsfaktoren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: The European Union) 2.November 2016 — 17:27 Uhr Merkel zuversichtlich für Verhandlungen EU-Schweiz Verknüpfung der Beratungen mit den anstehenden Brexit-Verhandlungen lehnt die Kanzlerin ab.
2.November 2016 — 17:23 Uhr theScreener Analyse: Fluggesellschaften Der Sektor befindet sich 13% unter seinem 52 Wochen-Hoch und 16% über dem 52 Wochen-Tief.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 2.November 2016 — 17:10 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Gespenster «Ich oute mich als Anhänger der Hypothese, dass die (schädliche) Inflation im klassischen Sinne besiegt ist.»
(Foto: Fotolia/Rawpixel.com) 2.November 2016 — 16:10 Uhr «Sandkasten» und «Bankbewilligung light» für Fintechs Der Bundesrat will die Bedingungen für Fintech-Anbieter in der Schweiz verbessern.
Antoine de Saint-Affrique, CEO Barry Callebaut. (Foto: BC) 2.November 2016 — 16:05 Uhr Barry Callebaut: Zuversicht trotz schwächerem Wachstum Abgesehen von der Cocoa-Division zeigt sich der weltgrösste Schokoladenkonzern in sehr guter Form.