Kataloniens Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont. 26.März 2018 — 10:30 Uhr Deutsche Justiz berät über Auslieferung Puigdemonts Kataloniens Ex-Regionalpräsident auf Grundlage eines europäischen Haftbefehls verhaftet.
26.März 2018 — 09:53 Uhr Tieferer Leistungsbilanzüberschuss im 4. Quartal Schweizer Volkswirtschaft nimmt im 4. Quartal 2017 knapp 20 Mrd Franken mehr ein als sie ausgibt.
Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 26.März 2018 — 09:18 Uhr SGKB investment views: Trump verunsichert die Börse Trumps Argumente gegen China sind so falsch nicht, das Vorgehen ist hingegen kontraproduktiv.
Philipp Buhofer, VRP Cham Group. (Foto: CPH) 26.März 2018 — 07:17 Uhr Cham Group steigert 2017 Gewinn und Dividende Der Reingewinn im letzten Jahr als Papierhersteller stieg um 70% auf knapp 15 Mio Franken.
(Foto: zvg) 26.März 2018 — 06:45 Uhr OBT: Massnahmen zur Behebung von PK-Unterdeckungen – neue Bestimmungen vor dem Sturm? Die OAK BV hat eine Weisung zu Massnahmen zur Behebung von Unterdeckungen in der beruflichen Vorsorge erlassen.
Mit diesem Dreamliner der Qantas ging es von Perth nonstop nach London. (Foto: Qantas/Twitter) 25.März 2018 — 16:31 Uhr Erstmals Nonstop-Linienflüge zwischen Australien und Europa Ein «Dreamliner» der Qantas ist von Perth über 14’498 Kilometer nach London geflogen.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: The White House/Flickr) 24.März 2018 — 07:35 Uhr Trump unterzeichnet billionenschweres Haushaltsgesetz trotz Drohung Im Fall eines Vetos hätte in der Nacht zu Samstag ein «Shutdown» der Regierung gedroht.
24.März 2018 — 07:20 Uhr Sitz von Cambridge Analytica in London durchsucht Das Unternehmen steht unter Verdacht, Millionen US-Wähler für Donald Trump beeinflusst zu haben.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. 24.März 2018 — 07:05 Uhr Nordkorea zu Gesprächen mit Südkorea kommende Woche bereit Beide Staaten haben sich seit Anfang des Jahres nach langer Funkstille wieder angenähert.
24.März 2018 — 06:45 Uhr US-Schluss: Dow gibt 1,8% auf 23’533 Punkte nach Die Serie von Hiobsbotschaften rund um US-Präsident Trump hat auch am Freitag die US-Aktienmärkte in ihrem Bann gehalten.