(Bild: Siemens Healthineers) 16.März 2018 — 16:14 Uhr Siemens-Medizintechnik erwischt guten Börsenstart Der erste Xetra-Kurs von 29,10 Euro lag knapp 4% über dem Ausgabepreis von 28 Euro.
Hilti-CEO Christoph Loos. (Foto: Hilti) 16.März 2018 — 16:05 Uhr Baugerätekonzern Hilti eilt von Rekord zu Rekord Umsatzschallmauer von 5 Mrd Franken durchbrochen. Die Gewinne erreichten ebenfalls neue Höchstwerte.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 16.März 2018 — 15:46 Uhr USA: Michigan-Konsumklima steigt auf 14-Jahreshoch Der Index der Uni Michigan ist ein Indikator für das Kaufverhalten der amerikanischen Verbraucher.
Patrick Combes, CEO und VRP Compagnie Financière Tradition AG. (Foto: CFT) 16.März 2018 — 14:45 Uhr CFT bezahlt trotz tieferem Gewinn höhere Dividende Für die tieferen Gewinnzahlen war massgeblich die Steuerreform in den USA verantwortlich.
US-Investor und Elliott-Co-CEO Paul E. Singer. (Copyright by World Economic Forum. swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger) 16.März 2018 — 11:43 Uhr US-Investor Singer will Telecom Italia aufmischen Singers Hedgefonds will einen Börsengang der Festnetzsparte des Ex-Staatsmonopolisten erreichen.
Stadt Zürich. (Copyright: Zürich Tourismus) 16.März 2018 — 11:34 Uhr Greater Zurich Area siedelte 2017 100 Unternehmen an Die Firmen planen, in den nächsten fünf Jahren knapp 1’500 neue Stellen zu schaffen.
Zehn gute Gründe für die Nutzung von NetApp Cloud Value Management. (Quelle: NetApp) 16.März 2018 — 11:23 Uhr NetApp stellt neues Beratungsangebot für die Hybrid Cloud vor Cloud Value Management (CVM) hilft Unternehmen dabei, das Potenzial der Cloud optimal auszuschöpfen.
Christian Hennerkes, CEO Von Roll. 16.März 2018 — 11:11 Uhr Von Roll veräussert kommunales Trinkwassergeschäft «Hiermit beenden wir einen wenig erfolgreichen Ausflug in das Wassergeschäft.»
16.März 2018 — 11:01 Uhr Brainloop baut Verkauf in der Romandie mit Loïc Guieau aus Bearbeitung des Marktes in der Westschweiz mit lokaler Präsenz.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 16.März 2018 — 10:50 Uhr Japans Parlament gibt grünes Licht für zweite Amtszeit von Notenbankchef Kuroda Damit dürften die Währungshüter der Bank of Japan ihre ultralockere Geldpolitik fortsetzen.