16.August 2018 — 18:09 Uhr EU-Schluss: ESTX50 rückt 0,6% auf 3’378 Punkte vor Die Anleger an Europas Börsen haben sich am Donnerstag wieder etwas vorgewagt.
Berat Albayrak, türkischer Finanzminister und Schwiegersohn von Recep Tayyip Erdogan. 16.August 2018 — 17:55 Uhr Lira-Krise in der Türkei: Konferenz mit tausenden Investoren Finanzminister Berat Albayrak erteilt möglichen Kapitalverkehrskontrollen eine Absage.
(Credit SWISS) 16.August 2018 — 17:27 Uhr Reiseerlebnisse formen unsere Persönlichkeit GfK-Umfrage im Auftrag von SWISS zum Thema Reiseerinnerungen.
Die kollabierte Morandi-Brücke im Westen Genuas. 16.August 2018 — 17:22 Uhr Strassenbetreiber Atlantia nach Brückenunglück unter Druck Italienische Regierungsmitglieder machen den privaten Betreiber der Autobahn für die Katastrophe verantwortlich.
Tesla-CEO Elon Musk. 16.August 2018 — 17:21 Uhr Bericht: US-Börsenaufsicht lädt alle Tesla-Vorstände vor Die SEC will wissen, ob Musk mit seinen Tweets vor allem den Aktienkurs von Tesla in die Höhe treiben wollte.
(Bild: © eyetronic / Fotolia) 16.August 2018 — 17:04 Uhr Devisen: Euro beendet Talfahrt – Fester zu Dollar und Franken Für die türkische Lira hat sich die Lage am Donnerstag weiter etwas entspannt.
Jürg Schleier, Country Manager DACH bei Spitch. (Foto: Spitch) 16.August 2018 — 17:03 Uhr Spitch Befragung zeigt hohen Bedarf an Sprachtechnologien bei Schweizer Banken Schweizer Finanzinstitute steigen auf automatisierte Sprachlösungen um.
René Lenggenhager, CEO Comet. (Foto: Comet) 16.August 2018 — 16:28 Uhr Comet mit kleinerem Halbjahresgewinn Reingewinn geht infolge Neuausrichtung des Ebeam-Geschäftes um 23% auf 14,4 Mio CHF zurück.
ESET Chief Technology Officer Juraj Malcho. (Foto: ESET) 16.August 2018 — 16:23 Uhr ESET will mit neuen Business-Securitylösungen den Enterprisemarkt erobern Der grösste Produktlaunch der Firmengeschichte umfasst insgesamt acht Lösungen.
Bekämpfung von Waldbränden im Sommer 2018 in Kalifornien. 16.August 2018 — 16:20 Uhr Katastrophenschäden laut Swiss Re per Mitte Jahr beinahe halbiert 2018 scheint bisher ein aus Sicht der Versicherungen «gutes» Katastrophenjahr zu werden.