Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 19.September 2019 — 11:08 Uhr Japans Zentralbank hält unverändert an lockerer Geldpolitik fest Die Währungshüter der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt entscheiden sich anders als ihre Kollegen in den USA und Europa.
Das havarierte Atomkraftwerk Fukushima Daiichi im März 2011. 19.September 2019 — 11:04 Uhr Freispruch in Japan für Ex-Atommanager wegen Fukushima Die drei früheren Topmanager des verantwortlichen Kraftwerkbetreibers Tepco waren wegen beruflicher Fahrlässigkeit mit Todesfolge angeklagt.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 19.September 2019 — 10:49 Uhr Devisen: Euro legt leicht zu – Franken etwas stärker Insgesamt ist die Marktreaktion auf den geldpolitischen Entscheid der Schweizerischen Nationalbank relativ moderat.
James Sanders, Projekt Manager und Startup Coach bei F10 19.September 2019 — 10:18 Uhr F10: Vorstellung der Startups des P3 «Product to Market» Programms. Eine grosse Anzahl von Teams aus über 20 Ländern bewarb sich für das P3-Programm, um Teil des F10-Ökosystems zu werden, 13 haben es geschafft.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 19.September 2019 — 09:30 Uhr Über eine halbe Million Personen in der Schweiz sind überschuldet Comparis-Finanzexperte Michael Kuhn: «Die Denkweise – das will ich heute haben – ist bei vielen wichtiger als das Morgen oder Übermorgen.»
19.September 2019 — 08:51 Uhr Das Land des Schirm-Sharing Die Geschichte von den Schirmen erzählt viel davon, wie Japans Gesellschaft stetig zwischen Weitsicht und Masslosigkeit schwankt.
(Bild: © Injenerker / AdobeStock) 19.September 2019 — 08:47 Uhr Uhrenexporte im August insgesamt leicht gestiegen Während Hongkong aufgrund der Unruhen deutlich rückläufig war, legten die Ausfuhren in die USA sowie nach China oder Japan deutlich zu.
von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube) 19.September 2019 — 08:25 Uhr VP Bank: Zinssenkung ja, aber…. Die Zinssitzung der US-Notenbank zeigt, dass die Fed nicht gewillt ist, in einen aggressiven Zinssenkungszyklus einzusteigen.
Jährlich packen 400'000 Schweizer Personenhaushalte ihr Hab und Gut in Kisten um umzuziehen. 19.September 2019 — 07:36 Uhr Was bewegt Schweizer dazu, aus dem trauten Heim wegzuziehen? In der Mehrheit der Fälle ist ein erfreulicher Grund die Motivation hinter einem Umzug.
US-Aussenminister Mike Pompeo. (Foto: State Department photo by Michael Gross) 19.September 2019 — 07:32 Uhr USA werfen Iran «kriegerischen Akt» in Saudi-Arabien vor Trump: «Habe das US-Finanzministerium angewiesen, die Sanktionen gegen den Iran bedeutend zu verstärken.»