SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 6.September 2019 — 15:18 Uhr Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhungen von zwei Prozent Schweizerischer Gewerkschaftsbund: «Insbesondere bei den Frauenlöhnen braucht es nun ein deutliches Plus.»
Chinas Regierungschef Li Keqiang. 6.September 2019 — 15:16 Uhr China will «Chaos» in Hongkong im Rahmen der Gesetze beenden Regierungschef Li Keqiang der höchste Regierungsvertreter in Peking, der sich bisher zu den Protesten geäussert hat.
(Photo by Eric Prouzet on Unsplash) 6.September 2019 — 15:08 Uhr Chinas Notenbank lockert Geldpolitik Chinas Notenbank stemmt sich gegen die schwächelnde Wirtschaft.
economiesuisse-Präsident Heinz Karrer. (Foto: economiesuisse) 6.September 2019 — 14:46 Uhr economiesuisse: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Lebensqualität erhalten Am Tag der Wirtschaft von economiesuisse sind heute deutliche Worte zum politischen Kurs der Schweiz und ihren Zukunftsaussichten gefallen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 6.September 2019 — 14:43 Uhr UBS senkt Prognose für Wirtschaftswachstum 2019 auf +0,7 Prozent Für das nächste Jahr reduzieren die UBS-Experten ihre Wachstumsprognose auf 0,9 Prozent von 1,6 Prozent.
Mark Dambacher, CEO InCore Bank AG 6.September 2019 — 14:34 Uhr Mark Dambacher, CEO InCore Bank AG, im Interview «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, als Transaktionsbank zukünftig auch Digital Assets anzubieten.»
US-Präsident Donald Trump. 6.September 2019 — 14:10 Uhr Handelsunsicherheit kostet Weltwirtschaft 850 Mrd Dollar Die Verunsicherung dürfte das Wachstum des weltweiten BIP zudem um einen Prozentpunkt kappen.
Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif. 6.September 2019 — 14:02 Uhr Iran informiert EU über Teilausstieg aus Atomdeal Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif übt Kritik an den drei europäischen Vertragspartnern, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien.
(Adobe Stock) 6.September 2019 — 13:59 Uhr China will ähnliche Digitalwährung wie Facebook herausbringen Mit der eigenen Digitalwährung will China seine «geldpolitische Souveränität» absichern.
Thomas Heller wechselt per 1. April 2022 als CIO zu Belvédère Asset Management. (Foto: SZKB) 6.September 2019 — 11:21 Uhr SZKB Marktkommentar: Das Ziel ist im Weg «Unter den tiefen Zinsen leiden Sparer, Pensionskassen, Banken. Warum setzt die EZB das System – trotz ungewisser Erfolgschancen – einer noch stärkeren Belastung aus, als dies bereits heute der Fall ist?»