Von Beat Schiffhauer, Senior Strategieanalyst der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB/YouTube) 2.September 2019 — 11:04 Uhr SGKB Investment views: UK steuert auf «no deal»-Brexit zu Die Verhandlungen der britischen Regierung mit der EU gleichen dem berühmten «chicken-game».
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.September 2019 — 10:38 Uhr PMI im August weiter unter der Wachstumsschwelle Die Stimmung unter den Einkaufsmanagern in der Schweizer Industrie ist weiter eher trübe.
(Bild: ©Schlierner / AdobeStock) 2.September 2019 — 09:54 Uhr Umsätze im Schweizer Detailhandel im Juli gestiegen Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze steigen im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 1,5%.
2.September 2019 — 09:38 Uhr Aktien Asien: Chinas Festlandbörsen im Plus – Verluste in Hongkong und Japan Chinas Festlandbörsen haben am Montag ungeachtet der in Kraft getretenen US-Sonderzölle zugelegt.
Felix Grisard, Verwaltungsratspräsident der Hiag Gruppe. (Foto: MTIP) 2.September 2019 — 09:15 Uhr Immobilienfirma Hiag lässt nach Millionenverlust Dividende ausfallen Belastet wird das Ergebnis vom Konkurs eines langfristigen Mieters und von Kosten im Zusammenhang mit der Einstellung des IT-Projekts.
2.September 2019 — 09:13 Uhr Swiss Fintech Fair: Bundesrat Guy Parmelin, Schweizer Grossbanken und über 600 Besucher erwartet Bundesrat Guy Parmelin wird im Rahmen eines Startup-Rundgangs ausgewählte Aussteller an ihren Ständen besuchen.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 2.September 2019 — 09:02 Uhr Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen bleibt bei 1,5 Prozent Für Mieter und Vermieter ergibt sich somit kein neuer Senkungs- oder Erhöhungsanspruch.
2.September 2019 — 08:45 Uhr China: «Caixin»-Index zieht überraschend an und klettert über 50-Punkte-Marke Es ist ein Hoffnungsschimmer für die zuletzt schwache chinesische Industrieproduktion – zumindest für KMU.
2.September 2019 — 08:41 Uhr Erfolgreiche Digitalisierung in Finanzunternehmen braucht eine neue Unternehmenskultur Eine Fehlerkultur, eine «One-Company-Identifikation» und ein «Digital First»-Mindset müssen etabliert werden.
An der Westküste von Schweden plant und baut Implenia einen Doppelspurausbau. Ab 2024 werden die ersten Passagier- und Güterzüge unterhalb der Stadt Varberg verkehren. (Bild: Trafikverket) 2.September 2019 — 08:30 Uhr Implenia gewinnt Infrastruktur-Grossauftrag in Schweden Planung und Ausführung für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra – Auftragsvolumen umgerechnet rund 355 Mio CHF.