20.März 2020 — 21:35 Uhr US-Schluss: Trüber Abschluss einer schwarzen Woche Die Unsicherheit der Anleger wegen der nicht absehbaren wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise hält weiter an.
Thomas Ahlburg. 20.März 2020 — 18:15 Uhr Berliner Verkehrsbetriebe dürfen neue U-Bahn-Züge bei Stadler bestellen Das Kammergericht Berlin beendete am Freitag einen langen Rechtsstreit um den Milliardenauftrag.
20.März 2020 — 18:10 Uhr CH-Schluss: Deutliches Minus mit schwachen Schwergewichten Der Swiss Market Index SMI schliesst am Freitag 1,80 Prozent tiefer bei 8’623,86 Punkten.
(Foto: Novartis) 20.März 2020 — 18:07 Uhr Novartis spendet Medikament gegen Coronavirus Der Pharmakonzern will bis zu 130 Millionen Dosen eines Malariamedikaments zum Einsatz gegen das Coronavirus spenden.
20.März 2020 — 18:05 Uhr Europa-Schluss: Mit Erholung ins Wochenende Der EuroStoxx50 schliesst am Tag des grossen Verfalls diverser Terminkontrakte 3,85 Prozent höher bei 2548,50 Punkten.
(Bild: Pixabay) 20.März 2020 — 18:00 Uhr Ölpreise deutlich gefallen – Russland weitet Fördermenge aus Die Notmassnahmen führender Notenbanken und Staaten hatten keine anhaltende Wirkung auf die Kursentwicklung.
Frédéric Goetschmann, ehemaliger CEO von Quickline. (Foto: Quickline) 20.März 2020 — 17:54 Uhr Quickline offeriert MySports-Pro-Kunden 2 Gratismonate sowie 3 Monate Sky Show Quickline entschädigt Kunden für die Streichung vieler Sportveranstaltungen wie zum Beispiel die Eishockey-Playoffs.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 20.März 2020 — 17:28 Uhr Coronavirus: sgv begrüsst Massnahmen des Bundes zur Unterstützung der KMU «KMU und insbesondere Kleinstunternehmen können dank dem Fonds rasch Liquidität erhalten, auf die sie heute angewiesen sind.»
«Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 20.März 2020 — 16:26 Uhr Bundesrat verbietet Ansammlungen von mehr als fünf Personen Vorerst keine Ausgangssperre, aber verschiedene Verschärfungen der Massnahmen: Der Bundesrat hat am Freitag weitere Beschlüsse getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
20.März 2020 — 16:17 Uhr Bundesrat weitet Anspruch auf Kurzarbeits-Entschädigung aus Neu profitieren auch Personen, welche befristet oder temporär angestellt sind oder in arbeitgeberähnlichen Anstellungen arbeiten. Auch Selbständigerwerbende werden unter bestimmten Vorgaben entschädigt.